Jahrestreffen 2022
Das Jahrestreffen in Präsenz findet vom 21. bis zum 23. Oktober 2022 in Paderborn statt.
EDITORIAL
Solidarität
Katrin Lorbeer - Freitag, 11. März 2022fassungslos blicken wir in diesen Tagen auf die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine und bekunden mit Flaggen und blau-gelb beleuchteten Theatergebäuden unsere Solidarität: Sie gilt den tapferen Ukainern, die ihren souveränen Staat gegen einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg verteidigen, den verzweifelten Frauen und Kindern auf der Flucht und den furchtlosen Russen, die trotz drohender Verhaftungen für den Frieden und gegen Putin auf die Straße gehen. Längst hat der Konflikt auch die Sphäre der Kultur erreicht. Kirill Petrenko, der russische Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, wandte sich in einer am 25. Februar veröffentlichten Erklärung scharf gegen das, was er „Putins heimtückischen” Angriff nannte. Er sprach von einem „Messer im Rücken der ganzen friedlichen Welt” sowie einem Angriff auf die Künste, die „über alle Grenzen hinaus verbinden”. Die Putin nahestehende Sopranistin Anna Netrebko und auch Dirigent Valery Gergiev verweigern dagegen die Distanzierung zum Kriegsverbrecher im Kreml, mit dem sie befreundet sind – und werden derweil aus allen ihren Engagements entlassen. Die Welt zeigt Flagge. Und es wird klar, dass auch der Kultursektor nicht im luftleeren Raum schwebt, sondern sich verhalten muss ...
Liebe Theaterfreund*innen, was können wir tun? Was sind in der Zeit der Krieges wie im Post-Corona-Alltag unsere Aufgaben, und wie können wir sie gestalten? Darüber wollen wir uns mit Ihnen austauschen:Bei unserem digitalen Treffen am 9. April ab 14.30 Uhr werden sich die Gastgeber unser Herbsttagung, die Theaterfreunde Paderborn, persönlich vorstellen. Wir erwarten einen Vortrag von Erich Sidler, dem Intendanten des Deutschen Theaters in Göttingen. Und da sich Theaterfördervereine aus ganz Deutschland zuschalten werden, haben Sie auch reichlich Gelegenheit zum Kennenlernen und Netzwerken. Ein umfangreiches Programm – in knackigen 90 Minuten. Seien Sie, ob MUTHEA-Mitglied oder erst einmal nur unverbindlich interessiert, mit dabei – wir würden uns freuen!
Ihre
Katrin Lorbeer
MELDUNGEN VON MUTHEA
Einladung zur Digital-Konferenz
Jens Wortmann - Mittwoch, 06. April 2022
Am Samstag, den 9. April 2022 treffen sich MUTHEA-Mitglieder und Gäste zu einer digitalen Konferenz.
In knackigen 90 Minuten geht es ab 14.30 Uhr um die Vorstellung einiger Mitgliedsgesellschaften, es gibt ein Impulsreferat von Erich Sidler (Intendant Deutsches Theater Göttingen) zum Thema „Lobbyarbeit für das Theater“.
weiterlesenDialog zwischen Theater und Publikum
Gabriela Zimmermann - Freitag, 15. April 2022Die MUTHEA-Familie wächst. Neues „Familienmitglied“ sind die Theaterfreunde Konstanz. Die Kernaussage des Vereins und ihres Vorsitzenden Johannes Schacht lautet: „Ziel unseres Bemühens ist es stets, den Dialog zwischen Theater und Publikum zu befeuern.”
MUTHEA heißt die Theaterfreunde Konstanz herzlich willkommen und freut sich auf den Austausch, das Kennenlernen und gegenseitige Befeuern.
weiterlesenMeldungen aus unseren Mitgliedsgesellschaften
Die Mitgliedsgesellschaften von MUTHEA berichten regelmäßig von ihrer Arbeit. Klicken Sie zum Weiterlesen auf die Titel der Beiträge - oder sehen Sie hier die Meldungen im Überblick.
Gießen: Erst Tanz, dann Wahlen
Die Jahreshauptversammlung des Theatervereins fand wegen der pandemiebedingten Einschränkungen anders statt.
Gelsenkirchen: Stolze Spendensumme
Aus Gelsenkirchen meldet der Förderverein Musiktheater im Revier (fmt): fmt überreicht die stolze Spendensumme von über 100.000 Euro für das Musiktheater.
Brandenburg: Geburtstag an der Havel
Die Brandenburger Theaterfreunde feiern runden Geburtstag und bereiten ihr 30-jähriges Jubiläum vor.
Rostock: Neue Pläne an der Ostsee
Das Volkstheater in Rostock hat am 25. Februar seinen Spielbetrieb wieder aufgenommen. So haben auch die Theaterfreunde in der Hansestadt neue Pläne, von denen sie hier berichten.
Bremen: Schwerpunkt Gewinnung jüngerer Mitglieder
Auch in Bremen ist das Theater wieder zum Leben erweckt. Die Bremer Theaterfreunde sind gut durch die Pandemie gekommen, resümiert die Vorsitzende Ursula van den Busch. Schwerpunkt der Arbeit ist die Gewinnung jüngerer Mitglieder.
Marburg: 25. KUSS – Festival am Hessischen Landestheater
Der Freundeskreis des Hessischen Landestheaters Marburg engagiert sich seit vielen Jahren für das Kinder- und Jugendtheaterfestival KUSS. In diesem Jahr konnte die 25. Ausgabe (nach-)gefeiert werden.
Göttingen: Neuer Vorstand
Im November 2021 hat der Förderverein für das Deutsche Theater in Göttingen einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Harald Noack, Werner Tönsmann und Hans-Jürgen Ahrens sind mit Dank aus Ihrem Amt verabschiedet worden.
Mannheim: Sprechstunde mit dem Vorstand
Die Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim haben ein neues Angebot für ihre Mitglieder: eine Sprechstunde mit dem Vorstand.
Wiesbaden: Dank an die Theaterkasse
Die Wiesbadener Theaterfreunde haben sich öffentlich beim Team der Theaterkasse des Staatstheaters bedankt und damit ihre besondere Anerkennung, Wertschätzung und Dank übermittelt.
Zwickau: Die Warterei hat ein Ende und es hat sich gelohnt!
Der Förderverein feiert gemeinsam mit dem Theater und seinen Zuschauerinnen und Zuschauern die Wiedereröffnung des Gewandhauses in Zwickau nach fünfjähriger Bauzeit.
Wiesbaden: Plakataktion in Wiesbaden
Nachdem das Staatstheater wegen der Pandemie über viele Monate geschlossen hatte, haben sich die Theaterfreunde in Wiesbaden eine besondere Aktion ausgedacht, um Menschen wieder Appetit auf's Theater zu machen.
Brandenburg: Erfolgreiche Jahreshauptversammlung vor Spielzeiteröffnung
Die Freunde des Brandenburger Theaters wollten sich unbedingt endlich wieder mit ihren Mitgliedern in Präsenz treffen. Deshalb haben sie ihre Mitgliederversammlung noch vor die Spielzeiteröffnung 2021/2022 gelegt.
Zwickau: Es swingt und klingt wieder im Park
Der Förderverein Caroline Neuber des Theaters Zwickau berichtet begeistert vom "Musikalischen Spaziergang mit Schumanns" im September 2021.
Marburg: Neues Schauspielstudio
Freundeskreis Hessisches Landestheater Marburg präsentiert das neue Schauspielstudio am HLTM.
Marburg: Freundeskreis Hessisches Landestheater Marburg stiftet „HESSENKUSS“
Nach zwei ausgefallenen Festivals hatte der Förderverein kreative Ideen: den HESSENKUSS.