Theaterfreunde lösten Versprechen ein
Historisches Glockenspiel durch den Förderverein finanziert
Auf ihrer Jahres-Mitgliederversammlung am 20.September legten der Vorstand der Theaterfreunde Schwerin nicht nur Rechenschaft über das vergangene Jahr ab sondern konnte auch ein Versprechen einlösen: Das historische Glockenspiel aus dem frühen 19. Jahrhundert, ein sonst kaum noch in Deutschland an einem Theater zu findendes Instrument, konnte erstmals nach der Restaurierung und Instandsetzung zu Gehör gebracht werden. Gespielt wurde es von Friedemann Braun vom Theater. Vor einigen Jahren konnte bereits mit 6000 € von den Theaterfreunden der Originalzustand wiederhergestellt werden. Um es aber auch für heutige Orchesterbedingungen einsetzbar zu machen, mussten technische Ergänzungen vorgenommen werden, ohne an der historischen Authentizität zu rütteln. Es wurde ein neues Innenleben hergestellt und zusätzlich eingebaut, so dass es bei Aufführungen z.B. der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“ eingesetzt werden kann. Eine Kostprobe daraus hörten die Theaterfreunde bei der Arie des Papageno „Ein Mädchen oder Weibchen“. Dabei lernten sie auch mit Niccolo Paudler ein neues Mitglied des Solistenensembles des Hauses kennen.
Für die Erweiterungsbauten am Glockenspiel waren weitere 3000 € notwendig. Sie wurden von den Theaterfreunden zusammen getragen. Der Vorsitzende der Theatergesellschaft Dr. Michael Jungrichter konnte erfreut mitteilen, dass davon 1300 € von der Rechtsanwaltskanzlei WIGU aus Schwerin während ihres Sommerfestes zum 25 – jährigen Bestehen der Kanzlei als Spenden gesammelt wurden.
Terms & Conditions
Abonnieren Sie Kommentare zu diesem Beitrag
Report
Meine Kommentare