Meldungen aus unseren Mitgliedsgesellschaften:
Schwerpunktthema: Herzlichen Glückwunsch nach Rostock
Jens Wortmann - Samstag, 27. Februar 2021- Das Rostocker Vorstandsmitglied Fedor Jokisch hat die Grußbotschaften gesammelt und zu einem 24 minütigen Film zusammengeschnitten. Diesen gibt es hier zu sehen.
Herzlichen Glückwunsch auch von dieser Stelle aus!
Mannheim: Gelungene Premiere der „Begegnung online“
Christian Haas - Dienstag, 23. Februar 2021Um mit den Mannheimer TheaterfreundInnen und allen Theaterbegeisterten zumindest virtuell in Kontakt zu bleiben, haben die Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim das neue digitale Format „Begegnung online“ entwickelt, in dem interessante Personen aus dem Theater über Ihre Erfahrungen aus dem vergangenen Corona-Jahr und über...
Paderborn: Trallala – Der Online-Theater-Kinderchor
Rainer Rings - Dienstag, 23. Februar 2021Am 18. Februar startete am Theater Paderborn ein neues digitales Projekt, das sich an Kinder im Grundschulalter richtet und in deren Corona-Alltag Abwechslung bringen soll. Für 30 Kinder heißt es dann: Trallala – Der Online-Theater-Kinderchor!
Geleitet wird der erste Paderborner Online-Theater-Kinderchor von den Musiker*innen Peter Stolle und...
weiterlesenUlm: Glückliche Empfänger
Johanna Kienzerle - Samstag, 20. Februar 2021Im 4.Quartal 2020 produzierte das Theater Ulm die CD „Die Zauberflöte“: in September und Oktober wurden einige Proben und Vorstellungen der halbszenischen Aufführung von Mozarts „Zauberflöte“ mitgeschnitten und zu einem exquisiten Opernquerschnitt zusammengefasst. Die Theaterfreunde Ulm haben für die Produktionskosten die Basisfinanzierung...
weiterlesenGera: Corona-Soforthilfe für das Theater
Karl-Heinz Walther - Donnerstag, 18. Februar 2021Der Lockdown hält an, und es ist noch kein Ende in Sicht. Das offizielle Kulturleben liegt brach, und keiner kann uns sagen, wann wir wieder ein Theater, ein Museum, ein Kino, ein Konzerthaus besuchen dürfen.
Trotzdem gehen die Kosten auf allen Ebenen weiter, wie kommt man aus diesen finanziellen Verlusten überhaupt wieder heraus? Hier ist...
Bonn: Preisverleihung als Video
Dr. Konrad Lang - Mittwoch, 17. Februar 2021Anwesend bei der Verleihung (neben Regisseur/Kameramann Lars Figge) waren nur der Preisträger Alois Reinhardt und der Vorsitzende. Wir haben uns sehr über den Beitrag unserer neuen Oberbürgermeisterin Katja Dörner von den Grünen gefreut, der ein klares Bekenntnis zur Förderung von Schaupiel und Oper von Theater Bonn enthält.
Hier geht es zum...
weiterlesenFlensburg: 15 Jahre Förderung
Max Stark - Dienstag, 16. Februar 2021Am 16. Dezember feierte die Theaterbürgerstiftung ihren 15 Geburtstag, die gemeinsame Veranstaltung ,,Operettengold" musste Corona bedingt entfallen. Das tut weh, was bleibt sind beglückende Erinnerungen und ein positiver Blick ins neue Jahr. Durch Zinserträge und Spenden konnten in den vergangenen Jahren mit circa 72.000 Euro überwiegend und...
München: Aktion für die freischaffenden Künstler*innen
Lena Kettner - Sonntag, 14. Februar 2021Im April 2020 rief das Ensemble des Residenztheaters erstmalig zu Spenden für die freischaffenden Künstler*innen am Haus auf. Denn viele ihrer Kolleg*innen waren aufgrund der zahlreichen Aufführungsausfälle in ihrer Existenz bedroht.
Wie groß die Verbundenheit unserer Mitglieder des Freundeskreises und der Abonnent*innen des Residenztheaters...
weiterlesenPaderborn: Theata Morgana
Rainer Rings - Freitag, 12. Februar 2021Schreibwerkstatt und Podcast starten digital durch
Um der Corona-Langeweile in den eigenen vier Wänden entgegenzuwirken hat das Theater Paderborn für Kindern im Kita-Alter und Grundschulalter eine kleine Wundertüte zum Aktivwerden oder Ausspannen für zu Hause zusammengestellt, die man sich ab sofort nach Hause bestellen kann.
Auf einzelnen...
weiterlesenMarburg: Ungewöhnliche Plakataktion
Jens Wortmann - Sonntag, 24. Januar 2021Es ist schwer sich in Erinnerung zu halten, wenn man als Theater nicht die Bühne betreten darf, um vor live vor Publikum zu spielen und mit den Menschen in einen persönlichen direkten Austausch zu treten über das Gespielte und die Reaktion der Zuschauer*innen.
Deshalb startete das HLTM zusammen mit dem Freundeskreis eine Plakataktion unter dem...
weiterlesenMarburg: Neujahrsempfang 2021
Jürgen Bandte - Samstag, 23. Januar 2021Traditionell lädt der Freundeskreis des Hessischen Landestheater Marburg (HLTM) am 2. Sonntag im neuen Jahr in das Theater zum Neujahrsempfang. Das HLTM präsentiert den Förderern eine Produktion aus dem Kinder- und Jugendtheater und anschließend besteht die Gelegenheit, sich mit den Intendantinnen Eva Lange und Carola Unser über die Situation...
Paderborn: Theaterpreise für Gastschauspieler*innen vergeben
Jens Wortmann - Samstag, 09. Januar 2021Der Förderverein des Theater Paderborn vergibt jährlich zwei Preise für hervorragende künstlerische Leistungen an zwei Ensemblemitglieder. In dieser Spielzeit hat sich der Vorstand des Vereins dazu entschlossen, die Theaterpreise für die Spielzeit 2019/20 ausschließlich an Gastschauspieler*innen zu vergeben. (MUTHEA berichtete) „Die...
weiterlesenMarburg: Öffentlichkeitskampagne
Jens Wortmann - Sonntag, 20. Dezember 2020Mit einer Öffentlichkeitskampagne unter dem Titel „Ich vermisse mein HLTM, weil...“ startet der Freundeskreis Hessisches Landestheater Marburg eine Kampagne unter seinen Mitgliedern.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ein Sefie von ihrem Gesicht schicken und eine kurze Begründung an das Hessische Landestheater Marburg (HLTM) senden. Das...
weiterlesenEditoral MUTHEAaktuell: Wir sind das Publikum!
Katrin Lorbeer - Montag, 16. November 2020MUTHEA vertritt das Publikum in Deutschlands Konzerthäusern und Theatern. Und weil diese Orte nicht nur humanrelevant sind, sondern auch erwiesenermaßen sichere Orte, ruft MUTHEA zu einer Petition auf: Die Ministerpräsidentenkonferenz muss die Öffnung der Theater und Konzerthäuser schnell wieder ermöglichen.
Sie finden die Petition unter...
weiterlesen