Mitgliedschaft als Weihnachtspräsent

Mit großer Erleichterung konnten die Wiesbadener Theaterfreunde nach den Einschränkungen der Pandemie-Auflagen ihre diesjährige Mitgliederversammlung wieder im prächtigen Ambiente des Staatstheater-Foyers abhalten.
Die Wiesbadener Theaterfreunde haben sich öffentlich beim Team der Theaterkasse des Staatstheaters bedankt und damit ihre besondere Anerkennung, Wertschätzung und Dank übermittelt.
Nachdem das Staatstheater wegen der Pandemie über viele Monate geschlossen hatte, haben sich die Theaterfreunde in Wiesbaden eine besondere Aktion ausgedacht, um Menschen wieder Appetit auf's Theater zu machen.
Die Theaterfreunde Wiesbaden setzen sich für eine Überprüfung der Corona-Beschränkungen ein.
Mit großer Freude und Genugtuung haben die Wiesbadener Theaterfreunde die Ankündigung des Wiesbadener Staatstheaters unter der Leitung von Intendant Uwe Eric Laufenberg aufgenommen, bereits ab 18. Mai 2020 auch unter den Corona-Bedingungen ein künstlerisch hochwertiges Programm präsentieren zu können.
Die Wiesbadener Theaterfreunde zeigen sich spendabel zum 125. Geburtstag des Staatstheaters
Zur Anschaffung eines neuen Flügels für das Große Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden stiftete die Gesellschaft der Freunde des Staatstheaters Wiesbaden 30.000 Euro.
Der Flügel (Modell Yamaha C6X) wird für alle musikalischen Proben und Veranstaltungen im Großen Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden genutzt. Er kommt zum ersten Mal bei den Internationalen Maifestspielen für die Vorstellung »Michael Quast liest, singt, tanzt und spielt: Orpheus in der Unterwelt« am Freitag, den 25. Mai 2018 zum Einsatz.
Die „Gesellschaft der Freunde des Staatstheaters Wiesbaden e.V.“, heute kurz „theaterfreunde wiesbaden“ genannt, wurde im April 1931 gegründet mit dem Zweck, für das Theater zu werben und sich – angesichts der wirtschaftlichen Notlage jener Zeit – für seinen Erhalt einzusetzen. Nach knapp zweijährigem Bestehen verschwindet die Gesellschaft auf Grund der nationalsozialistischen Gleichschaltung des kulturellen Lebens und auch des Bühnenschaffens allerdings wieder aus dem öffentlichen Leben.
Die MUTHEA-Familie wächst weiter: Als neues Mitglied ist ab dem 1. Januar 2023 der Förderverein Theater Putbus Mitglied bei MUTHEA. Wir heißen auf diesem Weg die Theaterfreunde von der Insel Rügen herzlich willkommen.
Die Webseite der DAKU-Initiative „Digitaler Werkzeugkasten für Kulturfördervereine", auf der digitale Instrumente zur Erleichterung der Vereinsarbeit vorgestellt werden, wurde jüngst aktualisiert und bietet nun noch weitere hilfreiche Informationen.
Schauen Sie gerne einmal rein!
Zur Mitgliederversammlung am 23. Oktober 2022 in Paderborn hat Katrin Lorbeer den Jahresbericht des Vorstands vorgestellt. Sie können ihn hier nachlesen und so die Arbeit von MUTHEA verfolgen.
Weitere Meldungen von MUTHEA finden Sie hier im Überblick
Die Mitgliedsgesellschaften von MUTHEA berichten regelmäßig von ihrer Arbeit. Sie finden diese Nachrichten hier im Überblick.