30 Jahre „theaterspielplatz“ in Braunschweig
Vom „theaterspielplatz“ zum „Jungen Staatstheater“
Mit einer Festwoche feierte jetzt die jüngste Sparte am Staatstheater „30 Jahre Theater für ein junges Publikum in Braunschweig“ Der „theaterspielplatz“ galt einmal als Augapfel der Staatstheaterfreunde.
Das war vor 30 Jahren, als diese junge Sparte hinter der Magnikirche mal eben mit 1 1/2 Künstlern bestückt war und der Leiter, Thomas Lang, aus Nichts und Nichts immer wieder ein schmackhaftes Süppchen zu köcheln verstand, wobei ihm Generalintendant Mario Krüger verständnisvoll gewähren ließ und die Staatstheaterfreunde ihre Zuwendungen als „Joker“ bewusst den jeweiligen Bedürfnissen anzupassen bereit waren. Die karge Ausstattung des engen Saals galt bald als Geheimtipp bei Theaterenthusiasten im höheren Teil der nach oben immer offenen Skala der Altersfreigabe.
Am Jubiläum haben sich die Staatstheaterfreunde natürlich wieder mit einem Joker beteiligt und mit einer standesgemäßen Geburtstagstorte. Von 1984 bis 1999 war Thomas Lang Leiter und „Guter Geist“ des „theaterspielplatz. Anlässlich des Jubiläums wurde er nun zum Ehrenmitglied des Staatstheaters Braunschweig ernannt.
Heute hat sich das „Junge Staatstheater“ in allen Sparten und an allen drei Spielorten des Staatstheaters Braunschweig etabliert und drängt aus seiner historischen Enge des ehemaligen Gemeindesaals hinter der Magnikirche in immer größere Spielräume und größere Öffentlichkeit. Im Jubiläumsband „30 Jahre Dinge“ berichtet das „Junge Staatstheater“ rückblickend über die 30 Jahre seiner Theaterarbeit.