Zum 40-jährigen Bestehen der Theaterfreunde Karlsruhe
Mitgliederversammlung und Festakt zum 40-jährigen Bestehen
der Gesellschaft der Freunde des Badischen Staatstheaters Karlsruhe e.V.
Am 6. Oktober 2012 fand im Großen Haus des BADISCHEN STAATSTHEATERS die 40. Mitgliederversammlung der Theaterfreunde statt. Etwa 450 Theaterfreunde hatten sich, auch in Vorfreude auf das folgende Festprogramm, eingefunden – ein Besucherrekord!
... Der Vorsitzende Bernd Krüger nannte einige Höhepunkte in der vergangenen Spielzeit: - in der Reihe TALK IM STUDIO Besuch von Wolfgang Rihm (vor den Europäischen Kulturtagen) bei den Theaterfreunden; - die im Mai von den Theaterfreunden organisierte Jahrestagung von MUTHEA – Bundesvereinigung der deutschen Musik- und Theater-Fördervereine am Staatstheater, die bundesweit auf große Resonanz stieß; - Benefizkonzert mit der Bläserformation der Staatskapelle BASTA BRASS für das Junge Staatstheater mit 10.000€ Erlös als Anfangsfinanzierung für eine dritte Schauspielerstelle. ...
Generalintendant Peter Spuhler und Bürgermeister Wolfram Jäger sprachen die Grußworte. Das Schauspiel eröffnete mit einem Ausschnitt aus ALICE das Programm. Danach überreichte Bernd Krüger als Geschenk der Theaterfreunde zum 350. Geburtstag der Staatskapelle an Joachim Fleck, den Vorstand des Orchesters, einen neuen Kontrabass. Im anschließenden FORELLENQUINTETT wurde das neue Instrumente vorgestellt. Es folgte ein beeindruckender Festvortrag von Achim Thorwald, dem Intendanten bis 2011. Dann hieß es Bühne frei für das Ballett, das mit einem Pas de deux und der Choreografie TWO 4 ONE verzauberte. Nach der Pause erklangen drei Opernarien aus RHEINGOLD, TANNHÄUSER und CARMEN. Das Team der Theaterpädagogen des JUNGEN STAATSTHEATERS brachte das Publikum für einige Minuten in Schwung, bevor BASTA BRASS mit seinem musikalischen Beitrag und der eigens komponierten Hommage „g-d-f“ der Gesellschaft zum Geburtstag gratulierte. Nach dem insgesamt dreistündigen Programm stürmten die Zuschauer hungrig das Buffet und feierten im gut gefüllten Mittleren Foyer bis weit nach Mitternacht.
Ein besonderer Dank gilt Peter Spuhler und seinem Team, den Künstlern auf der Bühne sowie allen Beteiligten hinter der Bühne, die einen solch schönen und eindrucksvollen Abend ermöglicht und gestaltet haben.