Extra-Spende in Gelsenkirchen
100.000 € für das Musiktheater im Revier: Jahresspende 2018 und Jubiläumspende zum 40-jährigen Jubiläum.
Der Förderverein Musiktheater im Revier hat ein sehr produktives Jahr hinter sich: im Januar 2017 ein neuer 18-seitiger, Maßstäbe setzender Werbefolder, im Juni die Ausrichtung der Jahreshauptversammlung der MUTHEA, im Oktober die Feier zum 40-jährigen Jubiläum, die Auswahl und Übergabe eines Jubiläumsgeschenks an das Musiktheater im Revier und ganz aktuell die Übergabe der jährlichen Fördermittel 2018 anlässlich des Neujahrsempfangs am 4.Februar 2018.
Wie bereits in MUTEA aktuell Nr. 61 berichtet, konnte unser Förderverein zu seinem 40-jährigen Jubiläum dem MiR 40.000 € als Extraspende übergeben. Hiermit wurde eine 19 m² große Multimediawand vor dem Musiktheater im Revier finanziert, eine Einrichtung, die einmalig für die Region ist und das MiR auch marketingmäßig in die vorderste Reihe der Opernhäuser in NRW stellt. Schnell wechselnde Bilder, Videosequenzen und Texte können nun in schrillen Farben das Programm des MiR digital weit hinein in die Stadt strahlen. Wurde bei der 40-Jahresgala am 7. Oktober 2017 bereits ein Modell den Festgästen vorgeführt, so konnte jetzt das Original seiner Bestimmung übergeben werden (siehe hierzu WAZ vom 1. Februar 2018 im Anhang).
Anlässlich des Neujahrsempfangs des fmt am 4. Februar 2018 wurden die Fördermittel des Jahres in Höhe von 60.000 € übergeben, und zwar in der besten Währung die der fmt kennt: der fmt-Coin. Wie Der Schatzmeister Kurt Limberg bei der Übergabe betonte, handelt es sich hierbei um eine absolut harte Währung, die ausschließlich von dem finanziellen Engagement der Mitglieder abhängt und gab eine entsprechende Anlageempfehlung. (Siehe hierzu WAZ vom 6. Februar 2018 im Anhang).
Der fmt-Vorsitzende Dr. Rudolf Rezori hatte bereits in seiner Begrüßung angekündigt, dass die Traumzahl von 1000 Mitgliedschaften im fmt in greifbarer Nähe ist. Somit scheint der Kurs der Währung fmt-Coin in den nächsten Jahren gesichert.
Große Beachtung fand das in den Mittelpunkt des Abends gestellte Thema „Jugend und Theater“. Hierfür wurde beispielhaft das Jugendprojekt des Ballett im Revier: „MOVE!“ vorgestellt, das seit sechs Jahren von der Ballettdirektorin Bridget Breiner und ihrem Ballettmanager Florian König präsentiert und mit dem Regisseur Sebastian Schwab und dem Choreografen Paolo Santos realisiert wird. 130 Jugendliche aus den verschiedensten Schulen in Gelsenkirchen mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Prägungen erarbeiten jährlich ein Tanzprojekt, das öffentlich aufgeführt wird und das im Jahr 2017 filmisch dokumentiert wurde: „MOVE!2017-Schwesterherz“. In der Diskussion nach der Filmvorführung mit dem Ballettmanager Florian König, der Projektleiterin Marika Carena, dem Filmregisseur Axel Fuhrmann und der teilnehmenden jugendlichen Tänzerin Pauline Dorra hat die stellv. fmt-Vorsitzende Urike Westen die Bedeutung dieses Projekts in seiner künstlerischen und sozialen Dimension sehr klar herausarbeiten können. Auch in diesem Jahr wird dieses Tanzprojekt fortgesetzt.