FREUNDE UNTERWEGS - die Mannheimer und Braunschweiger Theaterfreunde zu Besuch in Regensburg

SchiwagoBianca Schäfer, Mitglied der Mannheimer NThusiasten (Junge Freunde im Kreis der Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim), hat die Fahrt nach Regensburg zu Anton Lubtschenkos Uraufführung „Doktor Schiwago“ vom 23. - 25.01.2015 begleitet und gibt uns einen kleinen Einblick in so eine Theaterfahrt.

Zur Oper: Anton Lubtschenko, der 29-jährige Leiter des Operntheaters in Wladiwostok komponierte seine Oper, die auf dem gleichnamigen Roman von Boris Pasternak basiert, in russischer Sprache und orientierte sich für das Auftragswerk an Klängen von Mussorgski über Tschaikowsky und Prokofjew bis Rachmaninow. Als Solisten reisten Sänger aus dem St. Petersburger Mariinski Theater und dem Primorsky-Theater Wladiwostock an.

Die Braunschweiger und Mannheimer Theaterfreunde, die ja schon seit längerem eine gut funktionierende Kooperation mit ArtMaks Kulturreisen haben, kamen dank der persönlichen Kontakte von Andrei Petrov zu Anton Lubtschenko vor zwei Jahren in Ulan Ude in den Genuss, die russischen Künstler persönlich kennenzulernen.

Vorbereitet und eingestimmt wurden die Freunde am Vorabend durch ein Gespräch mit dem Intendanten Jens Neundorff von Enzberg, der zuvor Operndirektor in Braunschweig war und auf alle Fragen zur Entstehung des Auftragswerkes sowie die Debatten in den Medien einging. Anschließend wurde eine Probe zu „Blütenträume“ besucht. Besonders die Braunschweiger Theaterfreunde waren glücklich, den ehemaligen Generalintendanten ihres Staatstheaters und Regisseur dieses Stückes, Wolfgang Gropper, wiederzusehen. Der Abend wurde mit einer Lesung in historischen Räumen zu einem russischen Gänge-Menü abgeschlossen.

Am zweiten Tag wurde die Stadt Regensburg mit Führungen und eigenständig erkundet. Nach einem entspannten Tag waren alle auf die Uraufführung gespannt. Im Anschluss an die Oper gab es zu Wodka die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Komponisten, den angereisten Sängern, dem Intendanten und seinem Team in gemütlicher Runde die Impressionen zu verarbeiten.

Am letzten Tag wurde das Schloss Thurn und Taxis besichtigt, bevor es mit dem Bus wieder in die Heimatstädte zurückging.

Die Theaterfreunde waren - wie immer - mit der Reise sehr zufrieden. Das gut durchdachte und ganz auf die Braunschweiger und Mannheimer Gruppe zugeschnittene Gesamtkonzept gefiel. Neben der Uraufführung mit ausführlichen Hintergrundinformationen, gab es ein sehr schönes Rahmenprogramm und viele persönliche Begegnungen. Vor dem aktuellen politischen Hintergrund war der Besuch der Uraufführung somit weit mehr als ein reiner Sinneseindruck.

MELDUNGEN VON MUTHEA

Weitere Meldungen von MUTHEA finden Sie hier im Überblick

MELDUNGEN AUS UNSEREN MITGLIEDSGESELLSCHAFTEN

Die Mitgliedsgesellschaften von MUTHEA berichten regelmäßig von ihrer Arbeit. Sie finden diese Nachrichten hier im Überblick.

Top