WILLKOMMEN BEI MUTHEA
MUTHEA – Der Dachverband
Die Bundesvereinigung deutscher Musik- und Theaterfördergesellschaften e.V. organisiert seit der Gründung 1998 den Informationsaustausch zwischen den Fördergesellschaften – regional, überregional und bundesweit. Große wie kleine Vereine profitieren vom Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe. MUTHEA bündelt die Erfahrungen seiner Mitglieder und nimmt auf verschiedenen Ebenen auf kulturpolitische Entscheidungen Einfluss.
MUTHEA – Ihr Vorteil
Verständlicherweise engagiert sich jede Fördergesellschaft in erster Linie für ihre Kulturinstitution und konzentriert ihre Arbeit lokal auf ihre Einrichtung.
Aber bekanntlich muss nicht jeder das Rad neu erfinden. Im Austausch über organisatorische und inhaltliche Fragen ergeben sich best-practise-Beispiele für die eigene Tätigkeit.
Zudem verlangt die heutige Kulturlandschaft, dass gemeinsame Ziele aller Fördergesellschaften durch eine kompetente Interessenvertretung artikuliert und zielklar gegenüber den verschiedenen Entscheidungsträgern vorgebracht werden.
MUTHEA – Unsere Leistungen
MUTHEA-Jahrestreffen: Unsere Jahrestreffen bieten einen intensiven Erfahrungsaustausch, im Frühjahr mittels einer Online-Konferenz, im Herbst an jährlich wechselnden Orten unserer Mitgliedsgesellschaften. Im Mittelpunkt stehen neben der Mitgliederversammlung Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen, Fortbildungsveranstaltungen, Theateraufführungen und der Einblick in die kulturelle Situation vor Ort. Gast-Gesellschaften sind bei den Jahrestreffen herzlich willkommen!
MUTHEA Homepage: Die Homepage informiert regelmäßig über unsere Arbeit und die Aktivitäten der Mitgliedsgesellschaften.
MUTHEAaktuell: Unser Newsletter erscheint mehrmals im Jahr und informiert zeitnah aus den einzelnen Fördergesellschaften. Das Abonnement ist kostenlos und hier auf der Homepage für jeden erhältlich. Einfach anmelden!
MUTHEA auf Facebook: Wir informieren aktuell über unsere Dachorganisation und neue Vorgänge aus unseren Mitgliedsverbänden in ganz Deutschland. Folgen Sie uns auf www.facebook.com/muthea.ev.
MUTHEA – Ihre Mitgliedschaft
Werden Sie Mitglied und sorgen Sie so für den weiteren Ausbau eines (ge-)wichtigen Netzwerks der deutschen Kulturlandschaft.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt nur 100 Euro.
Hier finden Sie unser Beitrittsformular.
Aktuelles von MUTHEA
-
Austausch, Einblicke, Ausblick: MUTHEA-Digitalkonferenz bringt Theaterfreunde zusammen
Bei der MUTHEA-Digitalkonferenz am 3. April 2025 kamen 23 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland zusammen, um sich über aktuelle Themen der Theaterförderung auszutauschen.
-
Abschied von Renate Winkler
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Renate Winkler, die im Mai 2025 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Sie war eine Persönlichkeit, die das kulturelle Leben in Görlitz über viele Jahre hinweg mitgestaltet und bereichert hat.
Aktuelles vom DAKU, dem Dachverband der Kulturfördervereine
-
Engagiert in und für Ostdeutschland – Tag der Kulturfördervereine
Vernetzung, Austausch und konkrete Unterstützung – beim Tag der Kulturfördervereine in Ostdeutschland am 9. und 10. Mai in der Lutherstadt Wittenberg wurde deutlich, wie viel Engagement in den Regionen steckt und welche Rahmenbedingungen es dafür braucht.
Termine:
Digitales Schatzmeistertreffen
23. September 2025, 18 Uhr
Der Zugangslink wird rechtzeitig hier bekanntgegeben.
MUTHEA Jahrestreffen
24.–26. Oktober 2025
Pforzheim
Editorial
Liebe MUTHEA-Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde im Geiste,
wir alle lieben unser Theater oder Opernhaus! Die Gründe hierfür liegen doch auf der Hand – finden wir. Und außerdem:Engagement für eine gute Sache macht Sinn und Freude.
Bei aller Verschiedenheit unserer Vereine – uns Aktive treiben doch sehr ähnliche Fragen und manchmal auch Probleme um, wie zum Beispiel die Mitgliedergewinnung und -pflege, die Erstellung attraktiver Angebote für unsere Mitglieder, ohne uns gleich damit zu überfordern und natürlich die Nachwuchssorgen für die aktive Vereinsarbeit. Das Jahrestreffen in Gera hat wieder spürbar gemacht, wie gut es tut und wie wirksam es ist, sich mit Gleichgesinnten darüber auszutauschen.
Ein winziges Beispiel von „meinem“ Musiktheater im Revier: unser Förderverein fmt veranstaltet seit langer Zeit einen „Stammtisch“, ein erfolgreiches Format, das vielen von Ihnen geläufig ist. Die Bezeichnung finde ich nicht mehr so passend, aber die Umbenennung eines bewährten Formates will gut überlegt sein. In Gera wurden beiläufig Erfahrungen genau zu diesem Thema ausgetauscht, so dass ich nun, in meiner Idee bestärkt, an die Umsetzung gehe.
Gelegenheit zum Austausch geben die digitalen Begegnungen, das digitale Schatzmeister-Treffen im September, und gewiss wieder das nächste Jahrestreffen im Oktober.
Save the date! Wir müssen nicht jede Erfahrung selbst machen – es lebe das Netzwerken!
Sie lesen in dieser Ausgabe von gegenseitigen Besuchen unter MUTHEA-Mitgliedern an ihren jeweiligen Theaterhäusern – eine gewinnbringende, lebendige Initiative. Und belohnen wir uns nicht selbst mit solchen Aktivitäten, die immer eine menschliche und kulturelle Bereicherung darstellen? Also lassen Sie uns, so oft es geht, von unseren Kontakten profitieren.
Doch nun erst einmal gute Lektüre und eine frohe Sommerzeit!
Aus dem „Schönsten Musiktheater im Revier“ in Gelsenkirchen grüßt Sie,
Christiane Wilke
Vorsitzende Förderverein Musiktheater im Revier