Information
Brandenburg

Einzigartiges Projekt zum Brandenburger Theater

Information
von Anna Büge
erschienen am 27. Mai 2013

logo-brandenburgDer Förderverein Freunde des Brandenburger Theaters finanzierte maßgeblich die Produktion eines DVD-Filmes zur 196 jährigen Geschichte des Stadttheaters Brandenburg an der Havel.

Brandenburger Theater – Erinnerungen in Interviews und Zeitdokumenten

Eine Video-Dokumentation von Bernd Keßler und Reinhard Scheunemann

Unter diesem Titel entstand ein Rückblick auf die über 195jährige Geschichte des Brandenburger Theaters. Die Zeit von der Gründung bis in die 40iger Jahre des vorigen Jahrhunderts wird mit Hilfe von Dokumenten, Zeitungsartikeln und Fotos behandelt.

Eile war für die Macher geboten, denn die Zeitzeugen sind logischerweise recht betagt und werden immer älter und weniger mobil. Die ältesten Zeitzeugen, die die Autoren zum Brandenburger Theater befragen konnten, erinnern sich an die Kriegs- und Nachkriegssituation. Der Schwerpunkt der Erinnerungen befasst sich dann mit dem Brandenburger Theater in der DDR und den Entwicklungen in den Zeiten der Wende.

Die Autoren haben ihre Idee zu einem spannenden Film verarbeitet. Aus über 20 Stunden Interviews und einer Vielzahl von Dokumenten, Fotos und Presseartikeln wurde eine etwa einstündige Entwicklungsgeschichte des Brandenburger Theaters zusammen geschnitten, von der Gründung bis zur Wende. Darüber hinaus beinhaltet die Videodokumentation zu jedem der Interviewten noch einen separaten Film mit einer Kurzzusammenfassung seiner Erlebnisse am Brandenburger Theater (jeweilige Länge ca. 2 bis 4 Minuten). Diese Porträts können einzeln aufgerufen werden.

Die festliche Premiere fand am Samstag, dem 27. April 2013 um 19.30 Uhr in der Studiobühne des Brandenburger Theaters statt. Der Förderverein konnte dazu gemeinsam mit der Intendanz des Brandenburger Theaters nicht nur die Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann begrüßen, sondern auch die Vertreter der Stadtverordnetenversammlung, des Ausschusses für Kultur und Sport und viele, viele andere Kulturverantwortliche und Bürger.

Der Förderverein bemüht sich zur Zeit den rbb-Rundfunk Berlin-Brandenburg, für dieses einzigartige Dokument zur Theatergeschichte Brandenburgs zu interessieren.