Information
Schwerin

Sonntags, 11.00 Uhr in Schwerin…

Information
von Dr. Michael Jungrichter
erschienen am 28. Juli 2014

 

Gratulation mit dem KultusministerAm  Sonntag dem 6.7. 2014 fanden rund 160 Theaterfreunde, soviel waren es noch nie, den Weg in das Konzertfoyer des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin, um beim Höhepunkt der Saison der Theaterfreunde Schwerin dabei zu sein. Sie hatten zur Verleihung des Conrad –Ekhof -Preises eingeladen. Unter den gutgelaunten Teilnehmern waren auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Schwerin, Frau Angelika Gramkow sowie, erstmals bei einer solchen Preisverleihung als Kultusminister des Landes, Herr Matthias Brodkorb, der auch ein ermunterndes und würdigendes Grußwort hielt.


Den Preis, der mit 2500 €  zu den am höchsten dotierten Preisen für Nachwuchskünstler im Lande gehört, erhielt der Schauspieler Christoph Bornmüller. Aus den Händen des Preisgeldsponsors, Frank Jehring von den Mecklenburger Obstbrand Gut Schwechow GmbH und des Vereinsvorsitzenden der Theaterfreunde Schwerin, Dr. Michael Jungrichter, nahm der Geehrte die Urkunde und die Goldmedaille entgegen. Er danke auf seine Weise  mit einem musikalisch umwobenen satirischen aber auch nachdenklichen Text „Das unmögliche Theater“.
Weiterhin wurde die Schauspielerin Brigitte Peters, die in den „Unruhestand“ tritt, mit der vergoldeten Ekhof - Medaille für ihre langjährige erfolgreiche Arbeit im Schauspielensemble geehrt. Außerdem verliehen die Theaterfreunde an ihr Mitglied Karin Gustmann die „Medaille für besonderes Engagement“ für das Theater und in der Gesellschaft.
Die vorjährige Ekhof – Preisträgerin, die Sängerin Stamatia Gerothanasi und der Schauspieler Berhard Meindl hatten für die Umrahmung der Preisverleihung ein vielseitiges Programm mit anderen Kollegen des Hauses vorbereitet. Es reichte von Mahler über Jazz bis zu rockigen Tönen und begeisterte die Zuhörer.
Am Ende waren sich alle einig: Es hat sich wieder einmal gelohnt, zu dieser tollen Veranstaltung gekommen zu sein.