Das neue MUTHEA-Mitglied, der Kultur-Förder-Verein "INS Theater Augsburg e.V." stellt in seinem ersten Beitrag für die MUTHEA-Internetseite und für MUTHEAaktuell seine Aktivitäten zur Mitgliederwerbung vor:
Die Art der Mitgliederwerbung orientiert sich an der Zielrichtung des Vereins. Unser Bestreben ist ein behutsames und kontinuierliches Wachstum, wobei wir besonderen Wert auf die Integration neuer Mitglieder legen. Unser Fokus liegt auf der Gewinnung von Fördermitgliedern.
Zudem gibt es eine Webseite, die immer aktualisiert wird. Ebenso hat der Verein einen Flyer erstellt, der die Grundlagen des Kultur-Förder-Vereins INS-Theater Augsburg hervorhebt. Unser Motto: Theater ist Bildung und Bildung ist wichtiger denn je! Nach diesem Leitsatz möchten wir dem Theater Augsburg mehr junge Leute zuführen.
Seit der Vereinsgründung im April 2011 mit vierzehn Mitgliedern ist die Zahl mittlerweile auf sechzig gestiegen, wobei 5% davon Fördermitglieder sind. Der erste Zuwachs ergab sich durch die Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“. Nachdem der Bekanntheitsgrad durch das persönliche Engagement der Mitglieder in der Öffentlichkeit gesteigert werden konnte, erhalten wir auch externen Zuspruch.
Unsere Stärke ist die Fülle der gemeinsamen kulturellen Aktivitäten. Dazu zählen anspruchsvolle Reisen wie die Begleitung des Philharmonischen Orchesters.
Es werden gemeinsame Theaterbesuche von der Vereinsführung organisiert. Dies schließt auch den Besuch externer Konzerte wie z.B. das Topereignis mit der Sopranistin Diana Damrau in Bad Wörishofen ein. Im Angebot der Extraklasse sind die privatveranstalteten Hauskonzerte, die sich nicht nur bei unseren Mitgliedern sondern auch bei Mitgliedsaspiranten großer Beliebtheit erfreuen. Die Abende werden von Schauspielern und Sängern des Theater Augsburg gestaltet. Damit unterstützen wir die Mitglieder des Theaterensembles, und steigern unseren Bekanntheitsgrad durch daraus nachfolgende Presseveröffentlichungen. Für diese Abende stehen geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung, die einen Besuch von ca. 60 Gästen ermöglichen.
Einen ausgezeichneten Zuspruch haben auch die monatlich ausgerichteten INS Treffen, zu denen sowohl Mitglieder des Ensembles als auch Mitglieder aus dem politischen Umfeld eingeladen werden.
Bei all diesen Aktivitäten stehen der Erfolg des Theaters und insbesondere die Unterstützung der Theaterpädagogik zur Förderung des Interesses der Jugend am Theater im Vordergrund.
Unser Engagement umfasst das finanzielle Engagement und den persönlichen Einsatz gleichermaßen. Wobei die Theaterveranstaltungen „Hereinspaziert“ und „Tag der offenen Tür“ für uns Verpflichtung sind. Repräsentative Standgestaltung mit einem Angebot an Getränken und Essenshäppchen, die eigens von unseren Mitgliedern angefertigt werden, sind bei den Standbesuchern hoch begehrt. Es ist unnötig darauf hinzuweisen, dass der Erlös aller Veranstaltungen der Vereinskasse zufließt.
Abschließend sei bemerkt, dass wir uns trotz aller Widerstände bestehender Gruppen als feste Größe etabliert haben. Unsere Priorität bei der Förderung ist auf die Menschen im Theater ausgerichtet. Eine finanzielle Unterstützung in Form von Einrichtungsmaterial für das Theater widerspricht unserem Satzungsgedanken. Unser Verein versteht sich nicht als verlängerter Arm der Stadtkasse. Unser Ziel ist es in den nächsten zwei bis drei Jahren die Anzahl der Mitglieder auf ca. 100 zu steigern, wobei der Anteil an Fördermitgliedern 10% erreichen soll.