Information
Gera

Gera in Afrika

Information
von Karl-Heinz Walter
erschienen am 22. Januar 2015

Kooperation mit Künstlern aus Burkina Faso

Kultur-vor-Ort-49-2014Im November/Dezember 2014 erlebte die Tragödie „Die Schutzlosen. Les Zéros–Morts.“ von Paul Zoungrana und Bernhard Stengele nach Euripides´und Aischylos`„Die Schutzflehenden“ in den Bühnen der Stadt Gera und im Landestheater Altenburg erfolgreiche Aufführungen.
Das Werk entstand in Kooperation von Theater & Philharmonie Thüringen mit dem Carre-four International de Theatré de Ouagadougou, und so stehen Künstler aus Deutschland und Burkina Faso gemeinsam auf der Bühne.
Es behandelt hochaktuelle Fragen der europäischen Flüchtlingspolitik und speziell der deutschen Asyl-Gesetzgebung.

Da die Künstler aus Burkina Faso nur bis zum Jahresende 2014 Aufenthaltsgenehmigungen für die Bundesrepublik Deutschland hatten, war die Anzahl der Aufführungen begrenzt. Es ist aber geplant, in der kommenden Spielzeit die Tragödie noch einmal auf den Spielplan zu setzen, da auch weitere Theater Thüringens Interesse an Gastspielen bekundeten.

Zurzeit ist das Ensemble auf Gastspiel in Burkina Faso, wo dieses Werk ebenfalls mit großem Interesse aufgenommen wird.


Unterstützung der Bühnen der Stadt Gera

Auch 2015 setzt die Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde Gera e. V. ihre materielle und ideelle Unterstützung der Bühnen der Stadt Gera fort. So werden Inszenierungen ermöglicht, die sonst allein mit den Finanzen des Theaters nicht durchführbar wären. Besonders wichtig sind für die Gesellschaft einerseits Arbeiten des Puppentheaters, die der Bildung und Erziehung unserer Jüngsten und demzufolge des Theaterpublikums von Morgen dienen, andererseits spartenübergreifende Inszenierungen, die so nur in einem Fünf-Sparten-Theater möglich sind.
Das Puppentheater erhielt für die Inszenierung „3 Mal Grimm“ (Premiere 11.04.2015) 4.000 Euro und für die Produktion „Sommernacht im Wintergarten“ (Premiere 27.06.2015) 10.000 Euro.
Die Übergabe der Gelder erfolgte traditionsgemäß zum Weihnachtskonzert des Theaters bzw. anlässlich der vorweihnachtlichen Begegnung der Gesellschaft.