25 Jahre Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde Gera e. V.
Die Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde Gera e. V. feiert im Oktober 2015 ihr 25jähriges Jubiläum. 25 Jahre Gesellschaft sind gleich 25 Jahre Kampf um den Erhalt des letzten 5-Sparten-Theaters in Thüringen und 25 Jahre materielle und ideelle Unter-stützung der Bühnen der Stadt Gera.
Wir konnten zwar durch unsere Anstrengungen nicht die Fusion mit dem Landestheater Altenburg, den umfangreichen Stellenabbau am fusionierten Theater und den Verzicht der Theaterleute auf Tarifzahlung verhindern, aber wir erreichten, dass heute noch alle Sparten an unserem Theater erhalten sind.
Zum Zeitpunkt wird wieder über das Weiterleben der Thüringer Theaterlandschaft zwi-schen dem Freistaat und den Theaterverantwortlichen verhandelt und es sieht ganz da-nach aus, dass unser Kampf noch lange kein Ende hat.
Durch unsere materielle Unterstützung konnten überhaupt erst zahlreiche Vorhaben an den Bühnen der Stadt Gera verwirklicht werden. So sind es neue Theatervorhänge, die Bestuhlung des Theatersaales im Großen Haus bzw. der Bühne am Park, die neuen Fo-yer-Möbel, Orchesterstühle, neue Technik, z. B. Videoanlagen, Scheinwerfer oder Com-puter, sowie das Ermöglichen von Produktionen des Hauses wie des Mysterienspieles „Noah´s Flut“ von Benjamin Britten oder die Produktionen des Puppentheaters „3x Grimm“ und „Sommernacht im Wintergarten“ – so kam in den 25 Jahren eine Spendensumme von rund 360.000 € zusammen, auf die wir sehr stolz sind.
Nun steht das Feiern an!
Bereits am 01.08.2015 eröffneten wir die Feierlichkeiten mit einem Lieder- und Arien-abend, der von unserem Ehrenmitglied KS Teruhiko Komori, von 2000-2012 an unserem Theater engagiert und vierfacher Theater-Oskar-Preisträger, mit seinen japanischen Pri-vat-Schülern gestaltet wurde.
KS Teruhiko Komori ist heute Professor an der Hochschule für Musik in Tokio und freute sich besonders über das Wiedersehen mit seinen Theaterfreunden in Gera und Alten-burg.
Am 09.10.2015 gastiert der ehemalige Generalintendant und Ehrenmitglied der Gesell-schaft der Theater- und Konzertfreunde Gera e. V. Michael Grosse mit seinem Programm „Das Testament“ – Gedichte und Prosa von Heinrich Heine.
Das „Theatercafé“ am 10.10.2015 hält Rückblick auf die erfolgreichste Veranstaltungsrei-he der Gesellschaft. Bereits im Dezember 1990, also einen Monat nach der Gründung, fand die erste derartige Veranstaltung, damals noch „Damentee“, statt. Bis jetzt hat sie vie-le treue Freunde.
Höhepunkt wird die Festveranstaltung am 17.10.2015 im Konzertsaal der Bühnen der Stadt Gera mit einem Programm, welches von allen Sparten von Theater & Philharmonie Thüringen gestaltet wird.
Mit neuer Kraft wird danach in das 26. Jahr des Bestehens der Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde Gera e. V. gestartet.