Information
Braunschweig

Bericht zur Mitgliedersituation in Braunschweig

Information
von Braunschweig
erschienen am 18. Februar 2016

Unser Ehrenvorsitzender Dietrich Fischer hat uns einen Auszug aus seinem Februar Bericht zur Mitgliedersituation der Gesellschaft der Staatstheaterfreunde in Braunschweig geschickt, den wir hier auszugsweise veröffentlichen.

„Nichts ist beständiger als der Wandel. Was sich in den vergangenen Jahren bereits deutlich angekündigt hat, wir können es nicht mehr beschönigen: Der demografische Wandel hat uns voll im Griff, nach nunmehr 44 Jahren Gesellschaft der Staatstheaterfreunde müssen sich vor allen Dingen unsere treuen Mitglieder der „ersten Stunde“ von uns verabschieden. Erfreulichen 18 Eintritten stehen 38 Austritte gegenüber, davon 11 uns bekannt gewordene Verstorbene sowie 5 ins Pflegeheim Verzogene. Manchmal erhalten wir zum Abschied noch handgeschriebene Dankesbriefe mit der Ankündigung einer zusätzlichen Spende für unsere Arbeit, manchmal ist es ein wortloses Ausscheiden.

Und unser Nachwuchs? Die unermüdlichen Betreuerinnen und Betreuer an unseren Imageständen im Großen Haus und Kleinen Haus geben sich besondere Mühe; allerdings ist der vormaligen Option einer einjährigen Schnuppermitgliedschaft nun der anfänglich sehr erfolgreiche Reiz zunehmend ausgegangen. „Den jungen Leuten fehlt der Anreiz für das Engagement für unsere sogenannte Hochkultur“, wie es kürzlich im Protokoll einer anderen Fördergesellschaft zu lesen war.

Natürlich bleibt unser eigener Einsatz unvermittelt bestehen. Neben jungen neuen Mitgliedern sind wir auch auf der Suche nach interessierten Mitgliedern, die sich in die Arbeit der Gesellschaft aktiv einbringen wollen.“

 

Apropos Wir haben uns umgehört in den Theaterfreundeskreisen unserer Mitglieder. Die Mitgliederwerbung ist eine vorrangige Aufgabe aller unserer Mitgliedsgesellschaften.

Wir hören gerne von Ihnen, liebe Mitglieder, wie Sie neue Mitglieder gewinnen. Schreiben Sie uns – dem Redaktionsteam von MUTHEA aktuell: Jens Wortmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.