Information
Görlitz

Kompositionsauftrag in Görlitz

Information
von Renate Winkler
erschienen am 05. April 2016

ECHO-Klassik-4K.T.ECHO - 72 dpiDie ehrenamtliche freiwillige Arbeit kulturell interessierter Bürger ist inzwischen für die Theaterlandschaft unverzichtbar geworden. Der Görlitzer Theater- und Musikverein hat anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums eine eindrucksvolle Bilanz vielfältiger Bürgerbeteiligung vorgelegt. Dies alles wird nur möglich, wenn Menschen miteinander kommunizieren, andere begeistern und Wege suchen, die Musik und Theater in den Blickpunkt zu rücken.
Allen diesen Brückenbauern danken wir im Rahmen des 6. Sinfonischen Konzertes unserer Neuen Lausitzer Philharmonie mit einer Auftragskomposition „Bridges“ für sinfonisches Orchester und Kontrabass-Quartett, die der Verein finanziert hat. Wir haben diesen Auftrag an den Komponisten und 1. Solokontrabassisten des Hamburger Staatsorchesters Stefan Schäfer vergeben. Am 16. April 2016 findet die Uraufführung mit dem internationalen Kontrabass Quartett Bassiona Amorosa statt und symbolisiert ein Erinnern an die vielen Brückenbauer, die zur Verständigung der Menschen und zum gemeinsamen Handeln nötig sind. Der Verein ist sehr stolz darauf, dass diese Botschaft des Miteinanders in der gesamten Region erklingen wird. Bisher gibt es wohl keine andere Komposition, die für diese ungewöhnliche Besetzung geschrieben wurde.
Mit den jungen Musikern des international anerkannten Quartetts verbindet den Görlitzer Verein eine tiefe Freundschaft, da wir die Künstler seit Jahren auf ihrem Weg begleitet haben. Seit ihrer Gründung im Jahr 1996 begeistern sie ihr Publikum in Europa, Asien und in den USA. Unsere Freude war sehr groß, als das Ensemble den Echo Klassik Preis 2014 erhielt. Wir feiern natürlich auch den Gründer, Lehrer und schöpferischen Leiter des Ensembles, Professor Klaus Trumpf, der in Görlitz geboren wurde, seine erste musikalische Ausbildung hier erhielt und als hoch anerkannter Kontrabassist immer wieder in seine Heimatstadt zurückkehrt. Brückenbauen wird in unserer Grenzregion immer ein aktuelles Thema sein.