Beate Kirchner (Braunschweig): „Die Mitgliederversammlung wurde zügig durchgeführt. Besonders gefiel mir die kompakte Darstellung des Karlsruher Fördervereins, die uns Braunschweigern wertvolle Anregungen geben kann, und die bildhafte, Neugier machende Einladung nach Gelsenkirchen zum nächsten MUTHEA-Treffen."
Rudolf Rezori (Gelsenkirchen): „Beste Organisation, hoher Informationsgrad, sehr nette persönliche Kontakte und ein ausgewogenes Begleitprogramm. Teilnahme dieser Treffen: sehr empfehlenswert."
Michael Jungrichter (Schwerin): „Die Tagung in Augsburg gab wieder eine sehr gute Gelegenheiten, Erfahrungen bei der Vereinsarbeit auszutauschen und sich durch Beispiele anregen zu lassen."
Roland Schinko (Eisleben): Gedanken zur MUTHEA Tagung in Augsburg, Mai 2016
„Es fällt mir schwer, meine Eindrücke von der MUTHEA Tagung in 2 Sätzen zu schildern.
Ich möchte mich zunächst bei den Augsburger Theaterfreunden für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft bedanken. Wir haben in den 3 Tagen ein umfassendes Bild von der wunderbaren Stadt bekommen und auch hautnah die unterschiedlichen Standpunkte bezüglich der Theatersanierung kennengelernt.
Es ist schon erstaunlich, wie weit die Meinungen in der Gesellschaft auseinander liegen.
Deutschlandweit gehen die Bürger auf die Straße, um für den Erhalt ihrer Theater zu kämpfen und in Augsburg regt sich massiver Widerstand gegen die Sanierung ihres Theaters. Die Jahreshauptversammlung hat wie jedes Jahr auch dieses Mal wieder gezeigt, wie vielfältig die Meinungen der Theaterfreunde sind, wie unterschiedlich die Politiker mit der Kultur umgehen und wie unterschiedliche Erfahrungen den Horizont der Mitglieder erweitert. Besonders lobend hervorheben möchte ich den Impulsvortrag von Frau Lorbeer (Badisches Staatstheater Karlsruhe), der sehr informativ und richtungsweisend für die Arbeit der Fördervereine war.
Ich wünschte mir, dass die Anzahl der Mitglieder steigt, dazu werde ich die umliegenden Theater in Sachsen-Anhalt demnächst anschreiben und einen Flyer der MUTHEA beilegen.
Nach einer solch gelungenen Veranstaltung in Augsburg freue ich mich schon heute auf 2017 in Gelsenkirchen."
Karl-Heinz Walther (Gera): "Augsburg bot als Stadt mit seinen imposanten Gebäuden, Kirchen und Museen einen beeindruckenden Hintergrund für das Jahrestreffen der MUTHEA. Dazu kam die akribische Vorbereitung des Treffens durch die Theaterfreunde Augsburg, so dass es nur ein Erfolg werden konnte. Herzlichen Dank für diese Tage!
Wie stets, fand auch in Augsburg ein intensiver Erfahrungsaustausch in Einzelgesprächen, auf der Tagung und zur Podiumsdiskussion statt. Es ist immer wieder interessant zu erfahren, wie unterschiedlich die Arbeit in den Gesellschaften gestaltet wird. Sehr informativ war u. a. der Vortrag von Frau Lorbeer aus Karlsruhe. Ihr kann man nur wünschen, dass der Kampf gegen finanzielle Kürzungen erfolgreich bewältigt wird.
Deprimierend, die Situation in Augsburg selbst, wo Stimmen für ein Bürgerbegehr gegen die dringend notwendige Sanierung des Theaters gesammelt werden. Dies in einer so geschichts- und kulturträchtigen Stadt – es ist nicht begreifbar!
Nun freuen wir uns bereits auf das Jahrestreffen 2017 in Gelsenkirchen."
Christina Limbourg (Mannheim): "Ein rundherum gelungenes Jahrestreffen wo viel Zeit immer wieder für viele Gespräche mit den Mitgliedern war. Noch dazu haben wir viel dazu gelernt zu den Themen Sanierung und Mitgliederwerbung/ -bindung."
Rolf D. Neuburger (Augsburg): "Diese drei Tage haben den Gästen aus der gesamten Republik ein unbekanntes Augsburg gezeigt und in vielerlei Hinsicht neue Aspekte vermittelt."