1. Der neue Finanzdirektor des Theater Bonn stellt sich den Mitgliedern vor und erläuterte die Finanzen des Theaters, wie Zuwendungen + Einnahmen ./. Ausgaben, fixe und variable Kosten, Verhältnis Oper-Schauspiel, Kosten pro Produktion, Haushaltsbefugnis und vieles mehr.
2. 10 Jahre Freunde der Kammerspiele
Die Gesellschaft der Freunde der Kammerspiele feierte in einem sehr festlichen Rahmen in der Bad Godesberger Redoute mit der Theaterleitung, Schauspielern, Musikern und Politikern ihr zehnjähriges Bestehen. Der Verein ist aus einer kulturpolitischen Initiative entstanden und ist ausschließlich auf die Sparte Schauspiel des Bonner Theaters gerichtet. Das spiegelt auch das intellektuelle und politische Profil seiner Geschichte wider, die in einer zum Jubiläum erschienen Festschrift dokumentiert wird. Die "Thespis"-Theaterpreisträger Birte Schrein (2009) und Sören Wunderlich (2015) trugen mit einem theatral vorgetragenen Dialog zum Gelingen des Jubiläums bei.
3. Neuwahlen zum Vorstand
Auf der Mitgliederversammlung Mitte Mai wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende, Prof. Dr. K. Tudyka, kandidierte nach zehnjähriger Tätigkeit nicht wieder. Sein Nachfolger wurde Dr. Konrad Lang.
4. Theaterpreis "Thespis" und Jurypreis 2016
Ende Juni wurde während einer festlichen Matinee der Bonner Theaterpreis „Thespis“ für das eindruckvollste Mitglied des Ensembles und der Jurypreis für die beste Inszenierung in der zu Ende gehenden Spielzeit nach einer Wahl durch die Mitglieder verliehen. "Thespis"-Preisträger 2016 ist Glenn Goltz und den Jurypreis erhielt die Regisseurin Alice Buddeberg. Hervorgehoben wurde bei beiden Preisen die gemeinschaftliche Leistung des Schauspiel-Teams.