Information
Braunschweig

Dietrich Fischer wurde in Braunschweig geehrt

Information
von Beate Kirchner
erschienen am 19. März 2017

Langjähriger Vorsitzender und Mitbegründer der MUTHEA

bs-dietrichfischerDietrich Fischer, seit 34 Jahren Erster Vorsitzender der Staatstheaterfreunde in Braunschweig, verabschiedet sich von der Vorstandsarbeit und wird Ehrenmitglied der Gesellschaft. Die lange und erfolgreiche Ära Fischer ist mit der Jahreshauptversammlung der Staatstheaterfreunde im Februar 2017 auf Wunsch von Herrn Fischer zu Ende gegangen. Wenn auch kein Gründungsmitglied, so hat Herr Fischer den Verein doch wesentlich geprägt. 1980, der Verein war 8 Jahre alt, wurde Herr Fischer zum 2. Vorsitzenden gewählt, 3 Jahre später zum 1. Vorsitzenden. Und diese Funktion als 1. Vorsitzender hatte er bis heute inne, 34 Jahre lang.

 

Dietrich Fischer brachte in die immer größer werdende Gesellschaft viele neue Ideen ein:

– Er sorgte dafür, dass die Staatstheaterfreunde regelmäßig Monat für Monat im Theaterkreis Mitglieder des Theaters kennen lernen konnten.

– Er erfand den „Spielzeitbegleiter", das handliche Heft im Taschenformat, das nun im 40. Jahrgang vorliegt.

– Er organisierte die legendären Rosenbälle im Hotel Mercure, die später zwei Mal sogar im Großen Haus des Staatstheaters stattfanden.

– Für Mitglieder und Freunde gab es 20 Gala-Abende der Oper, bei denen der Verein einen außergewöhnlichen Sänger oder eine Sängerin finanzierte.

– Gern erinnern sich ältere Staatstheaterfreunde auch an die Reisen, die Herr Fischer unermüdlich mit seinem Reisemarschall Klaus Kasimir plante und durchführte.

– Unter seiner Leitung wurden die „Förderpreise für junge Theaterkünstler" ins Leben gerufen und bisher sieben Mal vergeben.

– Er setzte sich für die Gründung einer Theaterstiftung ein und konnte erreichen, dass der Verein mit 25.000 Euro die „Stiftung für das Staatstheater Braunschweig" tatsächlich 2005 anschieben konnte.

– An vier Großprojekte der Ära Fischer möchte ich besonders erinnern:
Zweimal (1984 und 2006) wurde der Rote Vorhang im Großen Haus durch besondere Aktionen der Staatstheaterfreunde finanziert.
Beim Bau des Kleinen Hauses fiel ihm als Architekt der ungenutzte, leere Kellerraum unter dem Eingang auf. Heute ist dieser Raum dank seiner Initiative als kleiner Theaterraum U22 nutzbar.
Und zuletzt: Das Kinder- und Jugendtheater, heute Junges Staatstheater lag ihm immer besonders am Herzen. Der Einbau einer neuen und veränderbaren Zuschauertribüne in Haus 3 ist nun sein letztes großes Projekt dafür.

– Auch außerhalb Braunschweigs war Dietrich Fischer aktiv: Mit anderen Fördervereinen in Deutschland gründete er 1998 den Dachverband der Theaterförderer, die Organisation MUTHEA, die „Bundesvereinigung deutscher Musik- und Theaterfreunde", und war einige Jahre lang auch deren Vorsitzender.

Den Antrag auf die Ehrenmitgliedschaft Dietrich Fischers begrüßten die 110 Mitglieder der Jahreshauptversammlung mit stehendem und langem Applaus!

 

Der neue Vorstand der Staatstheaterfreunde in Braunschweig besteht aus Dr. Thies Vogel (2. Vorsitzender),
bs-neuervorstandDetlef Engster (Erweiterter Vorstand),
Beate Kirchner (1. Vorsitzende),
Margarete Pohl (Erw. Vorst.),
Ingrid Riebeth (Erw. Vorst.),
Dr. Jörg Höppner (Schatzmeister),
Silke Herrmann (Erw. Vorst.)
Auf dem Foto fehlt Theodore Ottinger (Erw. Vorst.).