Im Theater Schwerin geht es hoch her, Intendant Tietje verlässt das Haus. Die Theaterfreunde Schwerin werden möglicherweise in einen neuen künstlerischen Beirat des Theaters eingebunden.
Der Generalintendant Lars Tietje verlängert seinen Vertrag in Schwerin nicht und verlässt nach 5 Jahren Tätigkeit das Mecklenburgische Staatstheater.
Vorausgegangen war eine heftige und mit gegenseitigen Vorwürfen zwischen Belegschaft und Theaterleitung vollgepackte Zeit . Die Gesellschafter, darunter als Hauptgesellschafter das Land MV, versuchten mit Maßnahmen wie Führungscoaching und Mitarbeiterbefragung dem entgegenzuwirken und das Ruder herumzureißen. Die Befragungsergebnisse waren für das Kultusministerium so wenig hoffnungsvoll, dass dem GI nahegelegt wurde, seinen bis Spielzeitende 2021 laufenden Vertrag nicht zu verlängern. Im Herbst soll nun eine Neuausschreibung der Postion erfolgen und ein neuer Intendant bzw. Intendantin gefunden werden. Gleichzeitig soll es künftig eine Trennung von künstlerischer und kaufmännischer Leitung geben. Das Land als künftiger Alleingesellschafter wird hoffentlich bald die Richtung bestimmen, in welche sich das Landestheater künftig künstlerisch und ökonomisch entwickeln soll.
Die Theaterfreunde werden möglicherweise in einen zu gründenden künstlerischen Beirat eingebunden.