hier online an
|
||||||||||||||
MUTHEAaktuellAusgabe {id} - Oktober 2018 |
||||||||||||||
Hallo Besucher,
Herzlich willkommen zu unserem Oktober Newsletter (NL 66). Auf unserer Homepage steht es bereits - die Entscheidung ist gefallen: Das 22. Jahrestreffen 2019 findet vom 10. bis 12. Mai 2019 in Görlitz statt - bitte den Termin unbedingt notieren und freihalten. Unser Vorstandsmitglied Renate Winkler wird uns auf dem Laufenden halten. Der eine oder andere mag sich noch erinnern, dass das 7. Jahrestreffen 2004 ebenfalls in Görlitz stattfand!
Wie beim Jahrestreffen in Wiesbaden bereits diskutiert und zugestimmt, ist MUTHEA Gründungsmitglied des neu-gegründeten Dachverbandes der Kulturfördervereine - zusammen mit der Kulturstiftung der Länder, der Stiftung Zukunft Berlin, den Dachverbänden der Popularmusik- und der Museums-Fördervereine. Man traf sich am 2. Oktober in Berlin zum ersten Treffen der Gründungsmitglieder. Katrin Lorbeer, unsere Vorsitzende, berichtet hierzu.
Erinnern möchten wir Sie an den 10. KulturInvest!-Kongress, der am 12. und 13. November 2018 im Radialsystem V in Berlin stattfindet - unter dem Jubiläumsmotto “100 Impulse im Spannungsfeld von Ästhetik und Effizienz”. Innerhalb von 10 Themenforen zeigen über 100 namhafte Referenten aus Wirtschaft, Kultur und Medien die neuesten Trends und Entwicklungen im Kulturmarkt auf - Anmeldung www.kulturmarken.de Wie immer gibt es viele Berichte aus unseren Mitgliedsgesellschaften - diesmal u.a. aus Gera, Flensburg, Görlitz, Marburg, Bonn, Gießen, Schwerin und Zwickau. Die Braunschweiger und Mannheimer Theaterfreunde haben uns wieder begeisterte Berichte zu den Theaterfahrten geschickt. Auf unserer Facebook-Seite finden Sie hierzu mehr. Überhaupt lohnt sich ein Blick auf unsere Facebook-Seite - wir hätten nichts gegen mehr “Gefällt mir”-Klicks. Bekanntlich sind viele Theater unserer Mitgliedsgesellschaften sehr eifrig auf Facebook, die Theaterfreunde sind noch eher zurückhaltend!!!
Wir wünschen viel Freude beim Lesen, bitten wie immer um Rückmeldungen und Informationen, sollten sich Änderungen in Ihren Vereinen ergeben, damit unsere Datei aktuell bleibt.
Herzliche Grüße und einen theaterreichen Herbst wünscht das
Redaktionsteam MUTHEA aktuell |
||||||||||||||
AKTUELLE MELDUNGEN DER MUTHEA21. Jahrestreffen 2019 in GörlitzRenate Winkler Die 21.Jahreshauptversammlung von MUTHEA findet vom 10. bis 12. Mai 2019 in Görlitz statt. Das Begleitprogramm wird der Görlitzer Theater- und Musikverein übernehmen und lädt Sie daher sehr herzlich in die östlichste Stadt Deutschlands ein. Sie liegt an der Neiße, die als Grenzfluss Deutschland und Polen immer mehr verbindet. Nur in wenigen Kilometern erreicht man auch Tschechien. Die architektonische Vielfalt hat bisher jeden Besucher überwältigt. Etwa 4000 überwiegend aufwändig sanierte Gebäude aus Gotik, Renaissance, Barock, Jugendstil und Gründerzeit, häufig in geschlossenen Arealen, prägen das Bild der Innenstadt. Sie zeigen 500 Jahre europäische Baugeschichte. Unsere Gäste sind auch erstaunt über die kulturelle Vielfalt einer Stadt mit knapp 60 000 Einwohnern. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz –Zittau ist für die Sparten Musiktheater, Schauspiel, Konzert und Ballett für viele Bürger fußläufig zu erreichen. Ein Teil unserer Einwohner hat das Vergnügen im Denkmal zu wohnen. Im Oktober werden wir Ihnen auch solche Hotels anbieten. Die prächtigen mittelalterlichen Tuchmacherhäuser zeigen Pracht und Funktionalität zugleich. Mit diesen besonderen Hallenhäusern bewirbt sich Görlitz um den Weltkulturerbe-Titel. Machen Sie es wie die nationalen und internationalen Filmproduzenten und kommen Sie zu uns. Wir freuen uns auf Sie als unsere Gäste. Unser Programmwerden wir unter ein Thema stellen und lassen Sie so in mehrfacher Weise an den Erfahrungen anderer ehrenamtlicher Macher teilhaben. In den nächsten Ausgaben von MUTHEAaktuell erfahren Sie weitere Einzelheiten. Herausforderungen für die MUTHEAKatrin LorbeerDie Digitalisierung verändert die Gesellschaft wie auch unser Freizeitverhalten; eine hedonistisch gesinnte jüngere Zuschauerschaft löst das „klassische“ Publikum großbürgerlicher Prägung ab. Politisch wird eine seit ehedem internationale und auf gegenseitigen Austausch ausgerichtete Theaterszene durch nationalistische Strömungen und antieuropäische Abschottungstendenzen konterkariert. Künstlerisch erobern gleichzeitig neue partizipative Theaterformen wie z.B. das Volkstheater oder postdramatische Stücke die Bühne. Weiterlesen |
||||||||||||||
NACHRICHTEN AUS UNSEREN MITGLIEDSGESELLSCHAFTEN
|
||||||||||||||
www.muthea.de| Contact | | ||||||||||||||