Bei der MUTHEA-Digitalkonferenz am 3. April 2025 kamen 23 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland zusammen, um sich über aktuelle Themen der Theaterförderung auszutauschen.
Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildete die Vorstellung der Theaterfreunde Mainz durch Wolfgang Litzenburger, der das Engagement und die Initiativen des Vereins anschaulich präsentierte. Besonders im Fokus standen dabei die Strategien zur Mitgliedergewinnung und zur Projektförderung in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt.
Ein weiterer Höhepunkt war der Bericht zur Theatersanierung des Nationaltheaters Mannheim, der gleich zwei Perspektiven bot: Architekt Großwendt gab einen umfassenden Überblick über die baulichen Herausforderungen und den aktuellen Stand der Arbeiten, während Jakob Kotzerke, stellvertretender Operndirektor, die Auswirkungen auf den Spielbetrieb und die organisatorische Umsetzung schilderte.
In den anschließenden Breakout-Sessions konnten sich die Teilnehmenden intensiver austauschen, Fragen stellen und neue Kontakte knüpfen – ein wichtiger Baustein der digitalen Veranstaltungsformate der MUTHEA, die den Austausch zwischen den Fördervereinen auch jenseits der Präsenzformate stärken.
Zum Abschluss gab es einen Ausblick auf kommende MUTHEA-Termine: Am 23. September findet ein digitales Schatzmeistertreffen statt, geleitet von Hartmut Jaster, das sich speziell finanziellen und administrativen Fragen widmet.
Zudem lud Jürgen Schöffler vom Förderverein Theater Pforzheim herzlich zum MUTHEA-Jahrestreffen vom 24. bis 26. Oktober 2025 in Pforzheim ein – mit einem vielseitigen Programm und Gelegenheit zum persönlichen Austausch.