Information
Top-Meldung der MUTHEA

Theaterreisen der MUTHEA-Mitglieder

Information
von MUTHEA
erschienen am 27. Oktober 2016

Wir haben unsere Mitglieder zum Thema Theaterreisen befragt. Vielen Dank für die Berichte aus den Gesellschaften!
damrauNicht alle Gesellschaften führen solche Reisen in andere Städte zu anderen Theatern durch. Diejenigen, die das tun, berichten aber durchweg Positives. Bisweilen verhindert die Nähe zu attraktiven Kulturzielen das Interesse an einer organisierten Fahrt. So berichtet Brandenburg, dass die Nähe zu Berlin so viele Angebote bietet, dass eigene Theaterfahrten nicht zustande kommen.
Während einige (Braunschweig, Gera, Mannheim) auf den Kooperationspartner „ArtMaks Kulturreisen“ setzen andere auf eigene Organisation der Fahrten.
So findet zum Beispiel in Kassel regelmäßig eine Theaterfahrt statt, die von einem engagierten Mitglied der Fördergesellschaft organisiert wird. Reiseziele sind deutsche Städte mit Theatern. Zuletzt führten die Reisen 2015 nach Bremen und 2016 nach Mainz. Neben einem Theaterbesuch stehen weitere Sehenswürdigkeiten auf dem Programm, jeweils abhängig vom Zielort. „Bei den Mitgliedern erfreut sich die Theaterreise einer großen Beliebtheit und ist immer ausgebucht“, erläutert Bernhard Striegel von der Fördergesellschaft Staatstheater Kassel.


Auch aus Zwickau werden positive Erfahrungen berichtet: „Wir führen jährlich für unsere Mitglieder eine Theaterreise in wechselnde Theater durch. Diese wird sehr gut angenommen“, so Ronny Pühn, die stellvertrende Vorsitzende des Fördervereins „Caroline Neuber“. Regelmäßig nehmen 25 % der Mitglieder an dieser im Rahmen der monatlichen Stammtische durchgeführten Veranstaltung teil. Weiter führt Ronny Pühn aus: „Bewährt hat sich, dass wir ein All-In-Programm anbieten; d.h. wir als Vorstand organisieren gemeinsam mit einem Busunternehmen, welches auch Mitglied in unserem Verein ist, ein buntes (Halb-) Tagesprogramm. Dabei steht neben dem Höhepunkt der Reise - dem Theaterbesuch am Abend - die Kunst mit ihren verschiedenen Facetten (Museum/Ausstellung/Galerie) im Mittelpunkt. Wo es sich örtlich anbietet, kommt auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz.“
Michael Jungrichter von den Theaterfreunden Schwerin weiß auch nur Positives zu berichten: „Theaterfahrten machen wir in Schwerin 2-3 in der Spielzeit. Wir bekommen meist eine Bus mit ca 40-45 Teilnehmern voll, besuchen fast immer 2 Vorstellungen und machen zusätzlich Stadtführungen sowie Museumsbesuche (letzte Ziele waren die Theater in Gera, Altenburg, Eisenach, demnächst fahren wir in Kooperation mit dem Wagnerverband MV nach Weimar  "Meistersinger" und Erfurt). Unser "Reisemarschall" aus dem Vorstand organisiert alles allein ohne Reisebüro, handelt Rabatte heraus und ist dabei erheblich Kostengünstiger.“
Der Verein zur Förderung des Landestheaters Detmold hat großes Glück: seit vielen Jahren ist Rolf Wieneke im Vorstand der Gesellschaft. Beruflich leitet er das Reisebüro und Busunternehmen „Hänschen“. Für die Theaterfreunde organisiert er exklusive Theaterreisen ins In- und Ausland. „Die Detmolder wissen, dass sie bei mir etwas ganz Besonderes zu einem sehr fairen Preis bekommen“, sagt Wieneke und ist stolz darauf, dass die Reisen immer ausgebucht sind. Aktuell führt Rolf Wieneke im November eine Gruppe nach Dresden, wo die Mitreisenden die „Traviata“ in der Semperoper sowie ein Konzert mit Anne-Sophie Mutter in der Frauenkirche genießen werden. Die Angebote sind auch im Internet unter http://www.haenschen.de/reisen/musik-und-kulturreisen/ zu finden.
Vereine, die diese Kompetenz nicht „im eigenen Hause“ haben, können auf die Dienstleistungen des Anbieteres Artmaks zurückgreifen. Dieser Spezialist für Kulturreisen bietet Theaterreisen ab Mannheim und ab Braunschweig an. Die Staatstheaterfreunde in Braunschweig sind mit diesem Angebot genauso zufrieden wie die Freunde des Nationaltheaters in Mannheim.
„Die Theaterfreunde lieben Theaterreisen zu anderen Theatern im In- und Ausland“, erzählt Christina Limbourg aus Mannheim. Mit ArtMaks Kulturreisen haben die Braunschweiger und Mannheimer Theaterfreunde sowie die Freunde aus Gera einen kompetenten Partner gefunden. Die Reisen starten direkt am Theater. Die Mannheimer Freunde werden begleitet von kompetenten Persönlichkeiten aus dem Umfeld des Nationaltheaters. „Vielleicht ist es dieses persönliche Flair, das die Theaterreisen so beliebt macht“, vermutet Limbourg. „Oft kommen auch Anregungen und Wünsche von den Freunden zu bestimmten Aufführungen oder Theatern. Beliebte Theaterziele werden gerne wiederholt.“ Einen Bericht der Reise nach Belarus können Sie hier nachlesen. Mehr zu den Angeboten von ArtMaks finden Sie auf der Homepage www.artmaks.de, das aktuelle Angebot für die Mannheimer finden Sie hier als pdf-Datei.