Information
Zwickau

500 Jahre Gewandhaus

Information
von Ronny Pühn
erschienen am 09. November 2025

Bei der Aktion „Innenhofmomente“ am 13. September 2025 öffnete das Theater Plauen-Zwickau seine Werkstätten und präsentierte Einblicke in 500 Jahre Gewandhausgeschichte. Der Förderverein Caroline Neuber des Theaters Zwickau e.V. nutzte die Gelegenheit, über seine Arbeit zu informieren, neue Mitglieder zu gewinnen und Spenden zur Unterstützung des Theaters zu sammeln.

Zwickau steht 2025 als Teil der Kulturhauptstadtregion Chemnitz 2025 im Fokus. In diesem Rahmen beteiligte sich das Theater Plauen-Zwickau an der städtischen Aktion „Innenhofmomente“, die vom Kulturamt Zwickau organisiert wurde. Am 13. September 2025 konnten Besucherinnen und Besucher den sonst nicht zugänglichen Innenhof des Theaters betreten und dort die Werkstätten – Tischlerei, Malsaal und Schlosserei – kennenlernen.

Eine Ausstellung und Führungen zum Thema „500 Jahre Gewandhaus“ beleuchteten die wechselvolle Geschichte des Zwickauer Theaters, das auf eine jahrhundertealte Tradition als Ort der Musik- und Schauspielkunst zurückblickt. Eine Kostümversteigerung sowie ein kleines Konzert sorgten für zusätzliche Anziehungspunkte.

Auch der Förderverein Caroline Neuber des Theaters Zwickau e.V. war an diesem Tag mit einem Informationsstand vertreten. Vertreterinnen und Vertreter des Vereins kamen mit vielen Interessierten ins Gespräch, berichteten über aktuelle Projekte und stellten die vom Verein erarbeitete Broschüre zur Geschichte des Theaters vor. Diese fand großen Anklang bei den Besucherinnen und Besuchern. Neben Spenden zur Unterstützung des Theaters konnten auch neue Mitglieder gewonnen werden.

Mit seiner Präsenz trug der Förderverein wesentlich dazu bei, die Verbindung zwischen Publikum und Theater zu stärken und das Jubiläum „500 Jahre Gewandhaus“ lebendig zu gestalten.