Aktuelles aus unseren Mitgliedsgesellschaften
-
- Putbus
Blick hinter die Kulissen
In der Veranstaltungsreihe „Foyertreff“ stellt der Förderverein des Theaters Putbus regelmäßig neben Künstlern und anderen „Theaterleuten“ Persönlichkeiten vor, die mit dem Theater verbunden oder Mitglieder des Vereins sind. Im Gespräch mit der Moderatorin Roswitha Puls berichten die Gäste über ihren beruflichen Hintergrund und stellen sich den zahlreichen Fragen der Veranstaltungsbesucher. Der Foyertreff richtet sich bei freiem Eintritt nicht nur an Vereinsmitglieder, sondern steht dem interessierten Publikum offen. -
- Dresden
MUTHEA-Treffen zwischen den Tagungen: Nützlicher Austausch und Theatergenuss
Der Dachverband MUTHEA verfolgt schon viele Jahre das Ziel, die Mitgliedergesellschaften zu verbinden und den Austausch zwischen ihnen zu fördern. Das geschieht auf den Tagungen, kann aber auch über bi- und trilaterale Treffen an den einzelnen Theatern zu Aufführungen geschehen. Welche Erfahrungen das Förderforum der Staatsoperette damit gesammelt hat, darüber soll im Folgenden berichtet werden. -
- Braunschweig
Neue Schweißtische und mehr Inklusion
Präzise Arbeit, weniger Ausschuss, mehr Inklusion: Die StaatstheaterFreunde Braunschweig fördern 2025 zwei zukunftsweisende Projekte. Mit 35.000 Euro unterstützen sie den Kauf neuer Schweißtische für die Schlosserei – ein Gewinn für Handwerk und Nachhaltigkeit. Weitere 3.000 Euro fließen in Inszenierungen mit Gebärdensprache, um Theater für alle erlebbar zu machen. -
- Detmold
Detmold feiert 200 Jahre Theater – Freunde fördern mit über 100.000 Euro
Zum 200-jährigen Bestehen des Landestheaters Detmold fördern die Theaterfreunde 2025 mit über 100.000 Euro ein vielfältiges Jubiläumsprogramm – darunter ein neues Musical, ein Theaterfest und Kinderproduktionen. Bei der Mitgliederversammlung am 23. Mai wurde zudem ein Rekord gefeiert: Mit 681 Mitgliedern ist der Verein so groß wie nie. Ein starkes Zeichen für Kulturbegeisterung und bürgerschaftliches Engagement in Detmold. -
- Eisenach
Abschiedsgeschenk an Andris Plucis, den scheidenden Eisenacher Ballettchef
Zum Abschied von Andris Plucis, der 16 Jahre lang das Eisenacher Ballettensemble geleitet hat, ist im Foyer des Eisenacher Landestheaters vom 16. Mai bis zum Ende der Spielzeit die Fotoausstellung „Ballett des Landestheaters Eisenach – Die Ära Andris Plucis, 2009-2025“ zu sehen. Finanziert wurde die Fotoausstellung vom Verein der „Freunde und Förderer des Landestheaters Eisenach e.V.“ auf Initiative seiner Vorsitzenden Dr. Juliane Stückrad. Auf dem Foto (vlnr): die Fotografin Carola Hölting, Dr. Juliane Stückrad, Andris Plucis und die Kostümbildnerin Danielle Jost. -
- Konstanz
Theater + Politik – Politik + Theater
Einladung zum Bodenseetheatertag 2025 am 20. Juli in Konstanz -
- Gera
Theater fördern, Wandel gestalten: Unser Engagement zur neuen Spielzeit
Mit bis zu 10.000 € ermöglicht unsere Gesellschaft den Auftakt der Spielzeit 2025/26: die musikdramatische Wanderung „Der Weg des Orpheus“, ein spartenübergreifendes Erlebnis zwischen dem Otto-Dix-Haus und dem Theater Gera. Zum 35-jährigen Bestehen investieren wir zudem in neue Nähmaschinen für die Schneiderei und feiern im Herbst 2025 die Wiedereröffnung des Puppentheaters – dank starker gemeinsamer Unterstützung. -
- Regensburg
Festlicher Klang zum Jubiläum: 35 Jahre Theaterfreunde Regensburg
Mit einem festlichen Konzert und prominenten Gästen feierten die Theaterfreunde Regensburg ihr 35-jähriges Bestehen – und sammelten dabei Spenden für das Theater der Stadt. -
- Marburg
Der KUSS - zum 26. Mal aus Marburg
Im März 2025 lud das Hessische Landestheater Marburg (HLTM) zur 28. Hessischen Kinder- und Jugendtheaterwoche 17 ausgewählte Theater aus der gesamten Republik, aber auch aus Italien und den Niederlanden nach Marburg ein. Diese präsentierten die ganze Palette der Theaterformate vom Tanztheater für die Allerkleinsten ab 2 Jahren bis hin zu Performances und Sprechtheater für junge Menschen ab 14 Jahren. -
- Mannheim
Festakt zum Jubiläum
Mit einem Festakt feierten das Nationaltheater und seine „Freunde und Förderer“ am 30. März 2025 im OPAL das 75jährige Bestehen des Fördervereins. Moderiert von Joachim Goltz und umrahmt von Fledermaus-Melodien präsentierten Künstler*innen des NTM unter der Leitung von Mareike Nebel und Claudia Plaßwich Beiträge aus allen Sparten des Hauses. Intendant*innen und der Kulturbürgermeister sprachen Grußworte. Als Höhepunkt des Abend überreichten die FuF dem NTM ihre Jubiläumsspende in Höhe von 225 000 Euro. -
- Zwickau
Flower Power – Blumenkinder
Unter diesem blumigen Motto fand am 22.03.2025 der 26. Zwickauer Theaterball im wunderschönen Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ in Zwickau statt.Der Ball war wieder ausgebucht – viele erwartungsfrohe Zuschauer warteten gespannt auf den Beginn. Das Programm führte von „California Dreamin“ über die Beatles, „My Fair Lady“, Tschaikowskys Blumenwalzer, „Das Dschungelbuch“ bis zum gemeinsamen Abschlusssong von den Beatles: „All you need is Love“. -
- Mannheim
75jähriges Bestehen der Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e.V.
Die Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim laden anlässlich ihres Jubiläums zu einem Festakt am 30. März 2025, 18 Uhr, in die Oper am Luisenpark ein (Mannheim, Theodor-Heuss-Anlage 10). Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus allen Sparten des Theaters. -
- Zwickau
Die Welt des Tanzes zu Gast in Zwickau
In den letzten Jahren hat die Sparte Tanz am Theater Plauen-Zwickau einen immensen Aufschwung der Zuschauerzahlen erzielen können. Daher soll nun eine neue Tradition entstehen. Am 31.05.2025 findet in Zwickau eine „Internationale Benefiz-Tanzgala“ statt. Dank seiner vielfältigen Kontakte wird der Ballettchef, Sergej Vanajev, wieder eine Gala der Spitzenklasse auf die Beine stellen, die den hervorragenden Platz Zwickaus in der Kulturszene untermauern wird und viele internationale Gäste nach Zwickau bringt. Für diese Veranstaltung werden Partner gebraucht, um den Aufenthalt der Künstler in Zwickau zu finanzieren. -
- Marburg
KUSS am Hessischen Landestheater Marburg – Vorstellung der Jury des Freundeskreises
Am 23.03.2025 startet die 28. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche „KUSS – Theater sehen! Theater spielen!“ am HLTM. Bis zum 29.03.2025 sind 17 Kinder- und Jugendtheater zu Gast in Marburg aus allen Teilen des Landes von Berlin über Bremen, Gelsenkirchen bis Offenbach, Darmstadt oder Neustadt a. d. W., aber auch aus Brescia (Italien) oder Breda (Niederlande). -
- Karlsruhe
Ein großes Erlebnis: Dabei beim Vorsingen!
Die Karlsruher Theaterfreunde durften beim Semi-Finale des weltweit ersten Farinelli-Gesangswettbewerbs für Countertenöre dabei sein. -
- Wiesbaden
Wiesbadener Theaterfreunde starten mit Gala ins neue Jahr
Etwas später als üblich, aber bestens gelaunt starteten die Wiesbadener Theaterfreunde dieses Mal ins neue Jahr. Nach einer eigens für sie konzipierten Bühnengala im Großen Haus und dem anschließenden Sektempfang im Foyer des Staatstheaters folgten die neuen Intendantinnen Dorothea Hartmann und Beate Heine einer seit vielen Jahren geübten Tradition und unterstrichen damit ihre Wertschätzung für das finanzielle und ideelle Engagement der Theaterfreunde. -
- Konstanz
Theater und Politik – Politik und Theater
Die "Theaterfreunde Konstanz e.V." veranstalten am 20. Juli 2025 den zweiten Bodenseetheatertag – ein Symposium, das sich übergreifenden aktuellen Fragen der Theaterlandschaft widmet und ein hochkarätiges Podium zusammengestellt hat. Vortragende sind der Politiker und Theatermann Bernhard Stengele, die Orchesterdirektorin und Politologin Insa Pijanka, der Theaterkritiker FAZ und Autor Simon Strauß und die Intendantin des Konstanzer Stadttheaters Karin Becker. -
- Lübeck
Plakatwettbewerb zur Schauspielproduktion »Don Karlos“ von Schiller am Theater Lübeck
Einmal im Jahr schreibt das Theater Lübeck gemeinsam mit der GTL einen Plakatwettbewerb für Oberstufenschülerinnen - und Schüler, abwechseln für eine Produktion des Musiktheaters und des Schauspiels, aus. In dieser Spielzeit sollten Plakate für die Schauspielproduktion von Friedrich Schillers „Don Karlos“, die am 07.02.2025 in den Kammerspielen des Theater Lübeck Premiere feierte, entworfen werden.