
Freundeskreis Hessisches Landestheater
Kontakt
-
Jürgen Bandte
Am Nußacker 19
35043 Marburg
- 06424 / 92 31 21
- https://www.hltm.de/de/freundeskreis
Weitere Informationen
Die Mitglieder des Freundeskreises unterstützen im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten mit ihren Beiträgen und Spenden die Arbeit des Hessischen Landestheaters Marburg. Sie sollen zusätzliche qualitative Spielräume schaffen, die angesichts des engen Etats nicht vorhanden wären. Aber auch durch ihre Präsenz wollen die Mitglieder des Freundeskreises für alle am Theater Wirkenden ein sichtbares Zeichen dafür geben, dass für die Menschen dieser Region ihr Theater auf hohem Niveau unverzichtbar ist.
Der Freundeskreis fördert das Hessische Landestheater, Marburg als Kulturstadt, Kinder- und Jugendarbeit am Spielort sowie nötige Neuanschaffungen und natürlich vor allem die Freude am Theater!
Rechtfertigt sich Theater in unserer heutigen, nach ökonomischen Kriterien orientierenden Welt? Wir meinen, gerade wegen dieser Tendenz!
Theater insbesondere und Kultur im Allgemeinen sind wesentlich für die Entwicklung der individuellen Kreativität und Stärkung der Verantwortlichkeit des Einzelnen in einer sich ständig ändernden Welt. Im Theater finden die Auseinandersetzungen mit der Wirklichkeit statt, werden die Werte unseres demokratischen Gemeinwesens weitergetragen. Das zeigt der aktuelle Spielplan des Theaters Marburg, wenn er uns spannendes Theater zwischen Brecht und Shakespeare präsentiert.
Wir als Förderverein des Theaters Marburg haben dabei die Aufgabe, die Notwendigkeit von Theater in Marburg zur Erfüllung des Menschenrechts auf Teilhabe an der Kultur weiter in die Bevölkerung zu tragen. Dazu benötigen wir Sie als Mäzen und Multiplikator. Treten Sie dem Freundeskreis bei und stärken Sie, Sie und auch Sie das Theater in Marburg. Denn Theater muss sein!
Jürgen Bandte ( 1. Vorsitzender )
Beiträge aus Marburg
-
- 12 März 2025
KUSS am Hessischen Landestheater Marburg – Vorstellung der Jury des Freundeskreises
Am 23.03.2025 startet die 28. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche „KUSS – Theater sehen! Theater spielen!“ am HLTM. Bis zum 29.03.2025 sind 17 Kinder- und Jugendtheater zu Gast in Marburg aus allen Teilen des Landes von Berlin über Bremen, Gelsenkirchen bis Offenbach, Darmstadt oder Neustadt a. d. W., aber auch aus Brescia (Italien) oder Breda (Niederlande). -
- 03 März 2025
TTiT im Hessischen Landestheater Marburg mit dem Schauspielstudio
Der Freundeskreis des HLTM lädt seine Mitglieder und solche, die es werden wollen, regelmäßig zum TheaterTalkimTASCH in den Schwanhof ein. Als Gäste waren jüngst die Mitglieder des Schauspielstudios am HLTM eingeladen. -
- 13 Januar 2025
Neujahrsempfang Freundeskreis Hessisches Landestheater Marburg
Das neue Jahr begrüßt der Freundeskreis des Hesischen Landstheaters Marburg (HLTM) traditionell mit seinem Neujahrsempfang für die Mitglieder zusammen mit dem HLTM. So auch am Sonntag, den 05.01.2025 um 15 h im Theater am Schwanhof (TASCH). Mehr als 60 Mitglieder des Fördervereins kamen, um das neue Jahr zu feiern und dabei den Blick auf das Kinder- und Jugendheater des HLTM zu werfen. -
- 30 September 2024
Theaterpreis des Bundes 2024 geht an das Hessische Landestheater Marburg
Die noch junge Spielzeit des Hessischen Landestheaters Marburg begann nicht nur mit den ersten Premieren, sondern auch mit einem Paukenschlag für das gesamte Ensemble des HLTM. Staatsministerin Claudia Roth übergibt am 02.Oktober im Haus der Berliner Festspiele den Theaterpreis des Bundes 2024 in der Kategorie Stadttheater und Landesbühnen dotiert mit 100.000 € an das HLTM. Ein riesiger Erfolg für das gesamte HLTM! -
- 07 Mai 2024
Freundeskreis Hessisches Landestheater vergibt Festivalpreis
Zum 27. Mal lief das Hessische Kinder-und Jugendtheaterfestival über die Bühnen des Hessischen Landestheaters Marburg (HLTM). Der Freundeskreis lobte wieder den Festivalpreis dotiert mit 2 T€ für die beste Inszenierung der Festivalwoche aus.