Präzise Arbeit, weniger Ausschuss, mehr Inklusion: Die StaatstheaterFreunde Braunschweig fördern 2025 zwei zukunftsweisende Projekte. Mit 35.000 Euro unterstützen sie den Kauf neuer Schweißtische für die Schlosserei – ein Gewinn für Handwerk und Nachhaltigkeit. Weitere 3.000 Euro fließen in Inszenierungen mit Gebärdensprache, um Theater für alle erlebbar zu machen.
Die StaatstheaterFreunde Braunschweig finanzieren möglichst jedes Jahr ein Förderprojekt für das Staatstheater Braunschweig. Im Jahr 2025 wurde uns vom Theater vorgeschlagen, den Kauf von Schweißtischen für die Schlosserei der Werkstätten zu unterstützen. Bei unserem Theaterkreis im Monat April stellte uns Paul Schumann (Leiter der Schlosserei) in einem anschaulichen und sehr interessanten Vortrag den Arbeitsbereich des Schlosserei-Teams vor. Zwischen 16 bis 24 Tonnen Stahl werden jährlich in der Schlosserei bearbeitet. Speziell für Schweißarbeiten wurden Metalltische konzipiert, die eine stabile und vielseitig verstellbare Arbeitsfläche bieten. Diese sog. Schweißtische ermöglichen präzises und wiederholgenaues Arbeiten. Die feste Montage des zu bearbeitenden Stückes vermeidet den Verzug während der Bearbeitung. Zudem leitet die Metallfläche die beim Schweißen entstehende Hitze ab. Nacharbeitungen entfallen, der Materialausschuss wird reduziert. In der Schlosserei werden Prototypen, Bühnenbilder und Kleinteile für die unterschiedlichen Abteilungen gefertigt. Schweißtische bewirken Einsparungen an Arbeitszeit, werden langjährig genutzt und reduzierten den Materialverbrauch. Ein Projekt, dass Mensch und Umwelt erfreut und von den StaatstheaterFreunden mit 35.000,00 Euro gefördert wird. Des Weiteren unterstützen wir das Theater mit 3.000,00 Euro, um weitere Inszenierungen in Gebärdensprache anbieten zu können. Diesem Anliegen kommen wir gern nach, um mehr Menschen einen Theaterbesuch zu ermöglichen.