Im März 2025 lud das Hessische Landestheater Marburg (HLTM) zur 28. Hessischen Kinder- und Jugendtheaterwoche 17 ausgewählte Theater aus der gesamten Republik, aber auch aus Italien und den Niederlanden nach Marburg ein. Diese präsentierten die ganze Palette der Theaterformate vom Tanztheater für die Allerkleinsten ab 2 Jahren bis hin zu Performances und Sprechtheater für junge Menschen ab 14 Jahren.
Zum 26.Mal lobte der Freundeskreis den Festivalpreis KUSS aus dotiert mit 2000 € und dem KUSS, dem Motto des Festivals „Kuck-Schau-Spiel“.
Die jugendliche Jury vergab den KUSS an theaterkohlenpott Herne für die Produktion „Troja – Blinde Passagiere im Trojanischen Pferd“ von Henner Kallmeyer. „Das Stück sorgt durch ein großartiges Engagement der Schauspieler für Abwechslung, Jugendgerechtigkeit sowie großartige Unterhaltung und bringt eine wichtige Botschaft mit sich: Die des Friedens, der Freundschaft sowie der Völkerverständigung. Es könnte durch die kreative, originelle und moderne Inszenierung aktueller nicht sein!“, so aus der Begründung der Jury. Das Bild zeigt die Jury und 1.. Vorsitzenden bei der Preisverleihung mit zugeschalteten Preisträger (Bild).
Auf den 2. Platz kam die Neue Bühne Senftenberg mit dem Bühnen-Comic „Der Ursprung der Welt“ von Liv Strömquist, den geteilten 3. Platz belegten das Kollektiv Gold & Gammel (Bremen/Bremerhaven) mit dem Klassenzimmerstück „LieferAndi“ und Die Tanzkomplizen, Berlin mit dem partizipativen Tanzstück „Ich kann's nicht lassen“ von Janne Gregor.
Den KUSS und die Urkunde übergab Vorstand Andreas Leder in Berlin an Gabriele Kloke vom theaterkohlenpott Herne anlässlich eines Gastspiels in Berlin (Bild).
Übrigens KUSS-Preisträgerin 2024 mit „Sonst Schoko“ Adeline Rüss kommt in der Spielzeit 2025/2026 an das HLTM zurück und inszeniert das „Grandhotel der Gefühle“ Figurentheater nach dem Bilderbuch von Lidia Brankovic. Der Freundeskreis freut sich auf ein Wiedersehen.