Alexander Vielwerth | © Bildquelle: Vielwerth Junginger
Information
MUTHEA Nachrichten

Digitales Schatzmeistertreffen: E-Rechnung für Vereine im Fokus

Information
von Jens Wortmann
erschienen am 02. Oktober 2025
 
Beim digitalen Schatzmeistertreffen am 23. September stand die E-Rechnung für Vereine im Mittelpunkt. Rechtsanwalt Alexander Vielwerth erläuterte praxisnah die neuen gesetzlichen Vorgaben, Ausnahmen und Übergangsfristen. Sein Fazit: Die E-Rechnung kommt – und bietet Vereinen die Chance zur Digitalisierung ihrer Finanzen.

Am 23. September 2025 fand das zweite digitale Schatzmeistertreffen von MUTHEA statt – mit reger Beteiligung: 13 Vertreterinnen und Vertreter aus ganz unterschiedlichen Fördergesellschaften nahmen teil, darunter auch Gäste aus Vereinen, die bislang noch nicht Mitglied im Verband sind.

Zentrales Thema war die E-Rechnung für Vereine, ein Bereich, der durch die seit dem 1. Januar 2025 geltende gesetzliche Pflicht zur Ausstellung und zum Empfang von E-Rechnungen an Bedeutung gewonnen hat. Als fachkundigen Referenten konnte MUTHEA Rechtsanwalt Alexander Vielwerth gewinnen. In seinem abwechslungsreichen und praxisnahen Vortrag gab er einen fundierten Überblick über die rechtlichen Grundlagen, die gängigen Standards (XRechnung, ZUGFeRD) und die Ausnahmen für Vereine.

Besondere Aufmerksamkeit erhielten Fragen wie:

  • Wann sind Mitgliedsbeiträge umsatzsteuerbar – und damit rechnungspflichtig?

  • Welche Übergangsfristen gelten für kleinere Vereine?

  • Welche Softwarelösungen helfen beim Erstellen und Empfangen von E-Rechnungen?

Deutlich wurde: E-Rechnungen werden sich langfristig durchsetzen. Kostenlose Tools wie ELSTER oder PDF24bieten bereits heute unkomplizierte Möglichkeiten, E-Rechnungen zu erstellen und zu lesen. Vielwerth empfahl, die neue Pflicht auch als Chance zu begreifen: Sie könne Anstoß sein, die Vereinsfinanzen insgesamt stärker zu digitalisieren und zugleich steuerliche Fragen neu zu prüfen.

Nach dem Vortrag nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, zahlreiche Detailfragen zu stellen – von der Praxis bei Kleinbetragsrechnungen bis hin zu Besonderheiten beim Leistungsaustausch in Zweckbetrieben.

Das Fazit des Abends: Gut vorbereitet zu sein lohnt sich. MUTHEA wird das Thema weiter begleiten und für seine Mitglieder regelmäßig Informationsangebote bereitstellen.


Aktuelles von MUTHEA