Information
MUTHEA Nachrichten

Kultur, Begegnung und Begeisterung  – das MUTHEA-Jahrestreffen 2025 in Pforzheim

Information
von MUTHEA
erschienen am 09. November 2025

Vom 24. bis 26. Oktober 2025 trafen sich Mitglieder und Theaterbegeisterte der MUTHEA-Gemeinschaft zum diesjährigen Jahrestreffen in Pforzheim – einer Stadt, die nicht nur durch ihre Schmuckkunst, sondern auch durch ein lebendiges Theaterleben glänzt. Gastgeber waren die Theaterfreunde Pforzheim, die dank ihres rührigen Vorsitzenden Jürgen Stöffler und seines Teams mit viel Herz und Engagement für ein rundum gelungenes Wochenende sorgten.

 

Ein Auftakt voller Herzlichkeit und Theatermagie

Bereits am frühen Freitagnachmittag hieß das Team der Theaterfreunde die Teilnehmenden herzlich in der stilvollen Bar des Parkhotels Pforzheim willkommen – mit einem Begrüßungsschluck und feinen Häppchen. Gleich danach ging es weiter ins benachbarte Theater Pforzheim, wo Intendant Markus Hertel und Geschäftsführender Direktor Uwe Dürigen persönlich begrüßten.

Bei einer eindrucksvollen Führung durch das Dreispartenhaus, das 1990 eröffnet wurde, erhielten die Gäste spannende Einblicke hinter die Kulissen – von der Maske über die Schneiderei bis zur Schreinerwerkstatt. Auf der Bühne wurde derweil bereits eifrig an der Kulisse für die abendliche Premiere gearbeitet.

Bevor sich der Vorhang am Abend öffnete, trafen sich die Tagungsteilnehmer und Gäste im „Podium“, der kleinen Spielstätte im Haus. MUTHEA-Vorsitzende Katrin Lorbeer diskutierte mit dem Schauspieldirektor Andreas Frane, der Leiterin Junges Theater Swantje Willems und dem Vorsitzenden der Theaterfreunde Jürgen Stöffler über das Thema „Theater für alle? Das deutsche Stadttheater in einer migrantischen Gesellschaft“

Die abendliche Premiere hatte es dann in sich: Tschaikowskys „Schwanensee“, dargeboten vom Ensemble Tanz und der Badischen Philharmonie Pforzheim, begeisterte das Publikum restlos. Ein Abend voller Emotion, Präzision und künstlerischer Leidenschaft – ein perfekter Auftakt für das MUTHEA-Wochenende.

Der anschließende Ausklang im Café-Restaurant Opéra und später an der Hotelbar bot reichlich Gelegenheit, das Gesehene zu diskutieren – ganz im Sinne des Jahrestreffen-Mottos: „Begegnung und Austausch“.

Vereinsarbeit, Kulturgenuss und inspirierende Gespräche

Der Samstag begann mit der Arbeit: Nach der Vorstandssitzung fand im „Podium“, der zweiten Bühne des Theaters, die Mitgliederversammlung 2025 statt. In der Theaterkantine stärkten sich die Teilnehmer anschließend bei einem gemeinsamen Mittagessen, bevor es am Nachmittag wieder kulturell wurde.

Ein besonderes Highlight: der Besuch des weltberühmten Schmuckmuseums Pforzheim. Eine exklusive Führung ließ die MUTHEA-Mitglieder in die glitzernde Welt von Gold, Edelsteinen und Design eintauchen – ein faszinierender Blick auf die Handwerkskunst der Stadt.

Am Abend kehrte die Gruppe zurück ins Theater, diesmal zum Schauspiel „Silent Sky“ von Lauren Gunderson im „Podium“. Ein eindrucksvoll gespieltes Stück über die Astronomin Henrietta Leavitt, das das Publikum spürbar bewegte. Im anschließenden Nachgespräch gab es Gelegenheit zum Austausch über Kunst, Wissenschaft und Gleichberechtigung – Themen, die berührten und nachwirkten.

Und natürlich durfte auch hier das gesellige Beisammensein nicht fehlen – ob in der Kantine oder später wieder an der Hotelbar.

Ein eindrucksvolles Finale

Zum Abschluss des Treffens erwartete die Teilnehmenden am Sonntag ein visuelles Erlebnis der besonderen Art: In der 360°-Panoramaausstellung „Amazonien“ des Künstlers Yadegar Asisi im alten Gasometer tauchte die Gruppe in die faszinierende Welt des Regenwaldes ein. Ein stiller, eindrucksvoller Abschluss eines intensiven, vielseitigen Wochenendes.

Fazit

Das MUTHEA-Jahrestreffen 2025 in Pforzheim bot alles, was unsere Gemeinschaft ausmacht: Kultur, Begegnung und Begeisterung. Dank der wunderbaren Organisation der Theaterfreunde Pforzheim und der herzlichen Gastfreundschaft des Theaters bleibt dieses Wochenende in bester Erinnerung – als inspirierendes Beispiel für lebendige Theaterfreundschaft und kulturellen Austausch.


Aktuelles von MUTHEA

  • Digitales Schatzmeistertreffen: E-Rechnung für Vereine im Fokus
    MUTHEA Nachrichten

    Digitales Schatzmeistertreffen: E-Rechnung für Vereine im Fokus

      Beim digitalen Schatzmeistertreffen am 23. September stand die E-Rechnung für Vereine im Mittelpunkt. Rechtsanwalt Alexander Vielwerth erläuterte praxisnah die neuen gesetzlichen Vorgaben, Ausnahmen und Übergangsfristen. Sein Fazit: Die E-Rechnung kommt – und bietet Vereinen die Chance zur Digitalisierung ihrer Finanzen.